Nebenfach

Hier findest du alle wichtigen Informationen zu den Nebenfächern. Von den Reaktionen in der Chemie, über die Globalisierung in Erdkunde bis hin zur Kunstgeschichte ist hier für jeden etwas dabei.

Blutgruppen

Blutgruppen – Verteilung und Entdeckung der Blutgruppen

3,00 von 5 SterneLoading... Welche Blutgruppe habe ich eigentlich? Das ist wohl eine Frage die die wenigsten von uns beantworten können. Aber was genau sind eigentlich Blutgruppen, wie sind sie verteilt in Deutschland und welche Blutgruppe ist mit welcher kompatibel? Das alles erfährst du hier schnell und einfach! Die Entdeckung der Gruppen Die Entdeckung der [...]

Blutgruppen – Verteilung und Entdeckung der Blutgruppen Read More »

Bild von vier aneinander gereihten Planeten

Planeten – Wie viele gibt es? Planetensystem einfach erklärt!

4,00 von 5 SterneLoading... Was genau sind eigentlich Planeten und wie viele gibt es davon? Genau das wollen wir jetzt zusammen klären! Wir erklären dir, was ein Planeten ausmacht wie viele es gibt wie unsere Erde aussieht und was unser Sonnensystem ausmacht Planeten einfach erklärt Ein Planet ist ein Himmelskörper, der um eine Sonne kreist und

Planeten – Wie viele gibt es? Planetensystem einfach erklärt! Read More »

Die verschiedenen Zeitzonen – einfach erklärt!

4,56 von 5 SterneLoading... Jedes Jahr sind die Menschen auf der Kiribati Insel die ersten Menschen, die in das neue Jahr feiern dürfen. Doch warum ist das eigentlich so? Die Erde ist in verschiedene Zeitzonen aufgeteilt. Deshalb sind zum gleichen Zeitpunkt andere Uhrzeiten auf der Erde. Wie das funktioniert und warum das seinen Sinn hat,

Die verschiedenen Zeitzonen – einfach erklärt! Read More »

Titelbild Abschreibungen: links eine Checkliste mit linear, degressiv, progressiv und GWG. Rechts fragt eine Frau: "Wie ging der Buchungssatz nochmal?". Unten ist eine Tafel auf der Abschreibung an Maschine steht.

Abschreibungen – Wie berechne und buche ich sie?

5,00 von 5 SterneLoading... Es ist mal wieder soweit, deine nächste Klausur steht wieder an und das auch noch im Rechnungswesen über Abschreibungen? Warum und wie muss ich überhaupt meine Vermögensgegenstände abschreiben? Keine Sorge, wir zeigen dir in diesem Artikel, was man alles darunter versteht und wie ich diese buche. Also bleib unbedingt dran. Los

Abschreibungen – Wie berechne und buche ich sie? Read More »

WACC – was sagt die Kennzahl über dein Unternehmen aus

5,00 von 5 SterneLoading... Du hast schon mal etwas von den WACC gehört, aber weißt nicht genau, was diese Kennzahl genau aussagt? Du willst endlich dein Wissen auffrischen und den WACC perfekt ausrechnen? Dann bleib unbedingt dran. In diesem Artikel erfährst du anhand von Beispielen… … die Definition … alles über die Formel … was der

WACC – was sagt die Kennzahl über dein Unternehmen aus Read More »

Produzentenrente und Konsumentenrente – einfach verstehen und berechnen

5,00 von 5 SterneLoading... Deine nächste Makroökonomik Klausur steht vor der Tür, doch du kannst dir immer noch nichts unter der Produzenten- und Konsumentenrente vorstellen. Du willst endlich wissen, was die beiden Renten aussagen und wie man sie berechnet? Dann bleib unbedingt dran. Wir zeigen dir mit passenden Beispielen und Grafiken, wo der Unterschied der

Produzentenrente und Konsumentenrente – einfach verstehen und berechnen Read More »

Französische Revolution

Französische Revolution: Alles Wichtige auf einen Blick!

4,29 von 5 SterneLoading... Die Französische Revolution ist dir zu komplex? Das ist kein Problem! Wir haben hier das Wichtigste für dich zusammengefasst. Wir erklären dir Alles von Liberté, Égalité, Fraternité und was diese Wörter mit der französischen Revolution zu tun haben, bis hin zu den Ursachen der Revolution.  Hier zeigen wir dir jetzt, aus

Französische Revolution: Alles Wichtige auf einen Blick! Read More »

Die Preiselastizität: weißer Tisch mit bunten Küchengummis und Symbolen für elastische und unelastische Nachfragen

Preiselastizität – Schritt für Schritt erklärt mit Beispielen

4,80 von 5 SterneLoading... In diesem Artikel erfährst du, was die Preiselastizität ist, wie du sie berechnen kannst und wie sie zu interpretieren ist. Das ganze einfach nachvollziehbar mit Beispielen erklärt. Zum Abschluss noch ein Quiz, damit du das gelernte abfragen kannst. Lasst uns starten... Preiselastizität Definition Du möchtest wissen, wie sich die Nachfrage oder

Preiselastizität – Schritt für Schritt erklärt mit Beispielen Read More »

Titelbild Kreuzpreiselastizität

Kreuzpreiselastizität der Nachfrage mit Beispielen erklärt

3,67 von 5 SterneLoading... In diesem Artikel erfährst du, was die Kreuzpreiselastizität ist, wie du sie berechnen kannst und wie sie zu interpretieren ist. Das ganze einfach nachvollziehbar mit Beispielen zum selber rechnen und Grafiken erklärt. Lasst uns loslegen... Kreuzpreiselastizität Definition Du möchtest wissen, wie zwei verschiedene Güter bei einer Preisveränderung im Zusammenhang stehen? Dann

Kreuzpreiselastizität der Nachfrage mit Beispielen erklärt Read More »

Spielfiguren mit Text Spieltheorie

Die Spieltheorie – Einfach erklärt mit Beispielen

4,33 von 5 SterneLoading... In diesem Artikel erfährst du, was Spieltheorien sind, welche es gibt und wie du sie unterscheiden kannst. Außerdem was ein Nash-Gleichgewicht ist und wie du es für verschiedene Spiele bestimmen kannst. Das ganze einfach nachvollziehbar mit Beispielen erklärt. Zum Abschluss noch ein Quiz, damit du dein Wissen abfragen kannst. Lasst uns

Die Spieltheorie – Einfach erklärt mit Beispielen Read More »