Politik & Wirtschaft

Hier findest du alle Lernmaterialien, Erklärungen und Übungen für Politik & Wirtschaft. Entdecke hilfreiche Tipps und passende Artikel, um dich in Politik & Wirtschaft zu verbessern.

Titelbild Polypol

Polypol – die Marktform in der Übersicht!

(Noch keine Bewertungen)Loading... Du fragst dich, was genau ein Polypol eigentlich ist oder möchtest dein Wissen zum Thema auffrischen? Dann bist du hier bei uns genau richtig. In diesem Artikel erklären wir dir anhand von Beispielen… … was ein Polypol überhaupt ist, … welche Arten des Polypols es gibt und … wie die Preisbildung im [...]

Polypol – die Marktform in der Übersicht! Read More »

Bestellpunkt- und Bestellrythmusverfahren

Bestellpunktverfahren – Kinderleicht Verstehen

(Noch keine Bewertungen)Loading... Du kennst die Begriffe Bestellpunktverfahren, aber erinnerst dich nicht mehr ganz genau, was dieser Begriff bedeutet? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du die wichtigsten Einzelheiten rundum das Thema Bestellpunktverfahren, ihre Vorteile und Nachteile, sowie deren Unterschied zum Bestellrhythmusverfahren. Na dann, nichts wie los! Bestellpunktverfahren Definition - Was

Bestellpunktverfahren – Kinderleicht Verstehen Read More »

Der Zyklus der Bestandteile des Wareneinsatzes wird bildlich dargestellt.

Wareneinsatz berechnen: leicht verstehen mit Beispielen

5,00 von 5 SterneLoading... Du möchtest verstehen, wie man den Wareneinsatz berechnen oder buchen kann und was es mit der Wareneinsatzquote auf sich hat? Dann bist du hier genau richtig. Denn hier wird dir alles über den Wareneinsatz ausführlich und leicht verständlich erklärt. Auf gehts! Wareneinsatz Definition- Was bedeutet der Begriff? Stell dir vor, du

Wareneinsatz berechnen: leicht verstehen mit Beispielen Read More »

Warenwirtschaft Titelbild

Warenwirtschaft im Unternehmen – alles Wichtige im Überblick!

In einem Unternehmen soll natürlich immer alles möglichst rund laufen. Dazu werden gezielt verschiedene Steuerungselemente eingesetzt, zu denen auch die Warenwirtschaft gehört. Mithilfe dieses Artikels kannst du dir einen Überblick über das Thema verschaffen und in Zukunft die wichtigsten Fragen problemlos beantworten. Starten wir doch direkt mit einer kurzen Definition! Was ist Warenwirtschaft? Unter Warenwirtschaft versteht man allgemein die Planung, Steuerung,

Warenwirtschaft im Unternehmen – alles Wichtige im Überblick! Read More »

Was ist der Bullwhip Effekt?

Bullwhip-Effekt – was ist das?

Was ist eigentlich der Bullwhip-Effekt und welche Bedeutung hat er für die Lieferkette? Diese Fragen klären wir in diesem Artikel. Du lernst was der Bullwhip-Effekt ist die Ursachen des Bullwhip-Effekts die Auswirkungen des Bullwhip-Effekts wie man den Bullwhip-Effekt vermeiden kann mögliche Zukunftsperspektiven kennen Was ist der Bullwhip-Effekt? Der Bullwhip-Effekt, auch als Peitscheneffekt bekannt, beschreibt ein

Bullwhip-Effekt – was ist das? Read More »

Im Bild sieht man einen Dedektiven der nach dem besten Preis sucht. Rechts von ihm steht sein Klient, welcher ihm dabei unterstützt mit den Informationen aus derMarktanalzse. Hinter Ihnen befindet sich eine Kurve die die Preis-Absatz-Funktion darstellen soll und je höher sie steigt desto teuerer wird der Preis.

Preis-Absatz-Funktion: eine unkomplizierte Erklärung

5,00 von 5 SterneLoading... Du beschäftigst dich mit der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre und die Preis-Absatz-Funktion ist momentan dein Hauptthema? In diesem Artikel geben wir dir eine unkomplizierte, aber dennoch ausführliche Erklärung, wie du die Preis-Absatz-Funktion berechnen kannst, welche Nutzen sie für das Unternehmen hat und schließlich wie du sie im Geschäft anwendest. Na dann, los

Preis-Absatz-Funktion: eine unkomplizierte Erklärung Read More »

Auf der rechten Seite sind Elemente, die eine kleine Skizze zwischen zwei Lieferanten präsentieren, die ein Angebot bieten. Auf der linken Seite wird eine Person gezeigt, die die Berechnung des Bezugspreises durchführt, um sich für den Vorteilhafteren zu entscheiden.

Bezugspreis berechnen (2025) – einfach erklärt!

  5,00 von 5 SterneLoading... Den Bezugspreis zu berechnen ist ein wesentlicher Bestandteil für Unternehmen, denn damit können sie die Ausgaben für Materialien und Dienstleistungen ihrer Produkte besser kontrollieren. In diesem Artikel erfährst du, wie man diese Bezugspreiskalkulation Schritt für Schritt berechnet. Dir werden die Bestandteile des Schemas ausführlich erklärt und gezeigt, wie du anhand von

Bezugspreis berechnen (2025) – einfach erklärt! Read More »

Moral Hazard: Definition, Ursachen, Folgen & Beispiele

5,00 von 5 SterneLoading... In diesem Artikel erfährst du, was moral hazard genau ist, welche Ursachen und Folgen es gibt und wie das Ganze mit anderen ökonomischen Phänomenen wie der Informationsasymmetrie, opportunistischem Verhalten und der Prinzipal- Agenten- Theorie (Agency Theory) zusammenhängt. Was ist Moral Hazard? Definition : Moral Hazard bedeutet im Deutschen moralisches Risiko und beschreibt

Moral Hazard: Definition, Ursachen, Folgen & Beispiele Read More »

Global Player, International, Business, Worldwide

Global Player im Überblick: Definition, Merkmale, Vor- & Nachteile

5,00 von 5 SterneLoading... Du hast sicher schon von diesen Riesenunternehmen gehört, die scheinbar die Welt regieren - die Global Player! Sie sind Marktführer, die überall präsent sind, von deinem Handy bis zum Supermarkt um die Ecke. In diesem Artikel zeigen wir dir… … was Global Player sind … welche Merkmale sie auszeichnen … Vor-

Global Player im Überblick: Definition, Merkmale, Vor- & Nachteile Read More »

Anschaffungskosten - Personen, die rechnen, ein Transporter, Geld und Taschenrechner sind abgebildet.

Anschaffungskosten – Schritt für Schritt erklärt mit Beispielen

3,67 von 5 SterneLoading... In der finanziellen Planung sind die Anschaffungskosten von entscheidender Bedeutung, sowohl für Unternehmen als auch im persönlichen Bereich. In diesem Artikel zeigen wir dir, was die Anschaffungskosten sind, welche Kosten dazu gehören und wie du sie berechnest. Das ganze einfach nachvollziehbar mit Beispielen erklärt. Los geht's! Was sind Anschaffungskosten? Anschaffungskosten sind

Anschaffungskosten – Schritt für Schritt erklärt mit Beispielen Read More »