Deutsch

Vom Alphabet bis Goethe und Schiller, wir helfen! Hier gibt’s hilfreiche Artikel für das Fach Deutsch, mit einfachen Beispielen & Erklärungen für jedes Thema.

Fallstudie schreiben

Die perfekte Fallstudie: Beispiele, Aufbau und Schritt-für-Schritt-Anleitung

Theorie pauken ist oft trocken – aber was, wenn du Wissen direkt im echten Leben testen könntest? Genau das machen Fallstudien: Sie zeigen dir eine reale Situation, die du analysierst und löst. So wird Lernen nicht nur spannender, sondern auch richtig praktisch. In diesem Artikel erfährst du, wie Fallstudien funktionieren und wie du selbst eine [...]

Die perfekte Fallstudie: Beispiele, Aufbau und Schritt-für-Schritt-Anleitung Read More »

klassizismus

Klassizismus kompakt – Merkmale, Geschichte und Werke

(Noch keine Bewertungen)Loading... Johann Wolfgang von Goethe, das Brandenburger Tor und das Weiße Haus in Washington - auf den ersten Blick haben sie wenig gemeinsam. Doch sie alle stehen für den Klassizismus, eine Epoche, die Kunst, Architektur und Literatur im späten 18. Jahrhundert stark geprägt hat. In diesem Artikel haben wir dir alles wichtige über

Klassizismus kompakt – Merkmale, Geschichte und Werke Read More »

9 Personen die in die Kamera schauen. Um sie herum Sprechblasen mit Neologismen.

Neologismus schnell verstehen – Definition, Wirkung und Beispiele

5,00 von 5 SterneLoading... Influencer, Selfie, Podcast - wir alle benutzen diese Wörter regelmäßig. Dabei standen sie vor ein paar Jahren noch nicht mal im Duden. So einen neu erfundenen Begriff nennt man Neologismus. Neologismen entstehen ständig neu und verändern so unsere Sprache. In unserem Artikel erfährst du alle wichtigen Infos über den Neologismus, wie

Neologismus schnell verstehen – Definition, Wirkung und Beispiele Read More »

Wörter mit "ck" – Eine wichtige Regel in der Rechtschreibung

Wörter mit ck: So schreibst du sie ganz einfach richtig!

Die deutsche Sprache hat viele interessante Regeln, und eine davon betrifft die Verwendung des Buchstabens "ck". Besonders Schüler, die ihre Rechtschreibung verbessern wollen, müssen diese Regel gut verstehen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Wörter mit "ck" wissen musst – wann sie verwendet werden, welche Wörter damit geschrieben werden und wie du

Wörter mit ck: So schreibst du sie ganz einfach richtig! Read More »

Vektoren – Definition, Berechnung und Lage im Koordinatensystem

(Noch keine Bewertungen)Loading... Vektoren sind ein Thema, das viele Schüler und Schülerinnen erstmal ziemlich verwirrt. Was sind Vektoren eigentlich? Wie kann man sie berechnen und wie kann man ihre Länge bestimmen? Was ist der Unterschied zwischen Verbindungsvektoren, Ortsvektoren und Gegenvektoren? Genau das wollen wir dir jetzt Schritt für Schritt erklären. Was ist ein Vektor –

Vektoren – Definition, Berechnung und Lage im Koordinatensystem Read More »

Buchdruck Gutenberg – Buchdruckmaschine + Folgen flott erklärt

3,00 von 5 SterneLoading... Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung spielen Bücher in vielen Bereichen unseres Lebens mittlerweile eher eine untergeordnete Rolle. Mitte des 15. Jahrhunderts führte die Erfindung des Buchdrucks allerdings zu großem Aufsehen. Wie der Buchdruck von Gutenberg funktionierte und welche Folgen er hatte erfährst du einfach und verständlich erklärt in diesem Beitrag. Geschichte des

Buchdruck Gutenberg – Buchdruckmaschine + Folgen flott erklärt Read More »

Wasserkraftwerk einfach erklärt!

Wasserkraftwerk einfach erklärt!

(Noch keine Bewertungen)Loading... Du fragst dich, wie durch Wasserfluss Strom entsteht? Wie ist ein Wasserkraftwerk aufgebaut und wie funktioniert es? Gleich schauen wir uns an... : ,wie ein Wasserkraftwerk aufgebaut ist. ,was für Wasserkraftwerkstypen existieren. ,was es für interessante Fakten über sie gibt. Bereit? Dann legen wir direkt los mit dem Aufbau von Wasserkraftwerken. Aufbau

Wasserkraftwerk einfach erklärt! Read More »

Gleichungssystem lösen mit dem Additionsverfahren

Additionsverfahren- 5 Schritte zur perfekten Lösung

(Noch keine Bewertungen)Loading... Das Additionsverfahren hast du im Unterricht kennengelernt, aber du hast noch Fragen? Kein Problem! Hier erklären wir dir alles, was du wissen musst. Du wirst ... lernen, wie du in 5 Schritten ein Gleichungssystem mit dem Additionsverfahren löst. verstehen, welche Lösungsmöglichkeiten gibt, wenn du das Verfahren nutzt. wissen, wann du das Subtraktions-

Additionsverfahren- 5 Schritte zur perfekten Lösung Read More »