Du verbringst viel Zeit mit lernen und deine Noten werden trotzdem nicht viel besser? Oder du weißt einfach nicht wie du mit dem Lernen anfangen sollst? Dann findest du hier einige erprobte Tipps und Tricks mit denen du effektiv lernen kannst.
Um herauszufinden welche Lernmethode die beste für dich ist, musst du erstmal deinen Lerntypen finden. Je nach dem ob du eher ein visueller oder ein auditiver Lerner bist, brauchst du verschiedene Lernmethoden.
Visueller Lerntyp
Der visuelle Lerntyp lernt, indem er sieht. Das heißt, dass dieser Lerntyp zum Beispiel gut mit Mind-Maps lernen kann. Auch ordentliche Unterlagen mit Diagrammen und anderen Zeichnungen sind hilfreich. Wenn du visuell besser lernst, solltest du beim Schreiben deiner Notizen Farben verwenden. Diese machen deine Unterlagen ansprechender.
Eine andere Art des visuellen Lernens ist die Loci-Methode. Bei dieser stellst du dir einen dir gut bekannten Raum, wie beispielsweise dein Arbeitszimmer vor. Dann merkst du dir je einen Stichpunkt an einem Gegenstand oder Möbelstück im Raum. Schließlich kannst du den Raum in Gedanken abgehen und erinnerst dich so an die einzelnen Stichpunkte. Wenn du zum Beispiel die 10 größten Länder der Welt wissen musst, kannst du dir Russland bei der Uhr merken, Kanada bei der Blume und so weiter.
Auditiver Lerntyp
Wenn du eher der auditive Lerntyp bist, lernst du durch hören. Dieser Lerntyp kann sich zum Beispiel bereits viel merken, wenn ihm jemand etwas mündlich erklärt. Es ist auch sehr hilfreich anderen etwas zu erklären, weil du so direkt merkst, wo du noch Wissenslücken hast. Für den auditiven Lerntyp kann also eine produktive Lerngruppe sehr nützlich sein. Du könntest dich auch aufnehmen, wenn du etwas erklärst und dir diese Aufnahme immer mal wieder anhören. Auch das Ausdenken und Aufsagen von Eselsbrücken kann hier helfen.
Lerntypen im Überblick
Visueller Lerntyp | Auditiver Lerntyp |
Mind-Maps | Erklärungen zuhören |
Ordentliche Unterlagen | Selbst erklären |
Diagramme und Abbildungen | Lerngruppen |
Farben | Aufnahmen von Erklärungen |
Loci-Methode | Eselsbrücken aufsagen |
Alles über die verschiedenen Lerntypen und Mischformen erfährst du in unserem Artikel zu den 4 Lerntypen nach Vester.
Effektiv lernen: Mit Pomodoro lernen zum Erfolg
Mit dem Pomodoro lernen, kannst du deine Zeit, die du für das Lernen aufwenden willst, einteilen. Du beschäftigst dich immer 25 Minuten mit deinen Lernunterlagen und machst dann 5 Minuten Pause. Das kannst du beliebig oft wiederholen. Nach mehreren Pomodoro Einheiten kannst du eine längere Pause machen. Achte aber darauf, dass du in den 25 Minuten konzentriert und ohne Ablenkung arbeitest.
Warum Pomodoro?
- Du weißt genau, wie lange du noch lernen musst und wann du Pausen machen kannst.
- Deine Motivation wird besser, weil die Lerneinheiten nur sehr kurz und dadurch machbarer sind.
- Du kannst dich besser länger konzentrieren, weil du deinem Gehirn regelmäßig Pausen gönnst.
Richtig lernen
Um richtig lernen zu können, brauchst du als erstes ein ordentliches Arbeitsumfeld. Lege dir bereits alle Unterlagen, Stifte und etwas zu trinken bereit. Somit musst du nicht ständig aufstehen um etwas zu holen. Gleichzeitig solltest du Ablenkungen beseitigen. Dazu gehört vor allem das Handy. In einer ruhigen und geordneten Umgebung, kann man sich viel leichter konzentrieren und konzentriert bleiben.
Beim Lernen kommt es nicht nur darauf an, Dinge zu verstehen, sondern sie auch erklären zu können. Schließlich musst du in der Klausur auch erklären und anwenden können. Das bedeutet das mehrmaliges Durchlesen oder stumpfes Abschreiben des Skriptes nicht viel helfen, da dein Gehirn nicht aktiv gefordert wird.
Gelerntes wiederholen
Außerdem solltest du regelmäßige Wiederholungen machen. Dabei können die Abstände der Wiederholungen immer größer werden, weil du dir immer mehr von dem Gelernten merken kannst. Etwas, das morgens gelernt wurde, sollte abends kurz wiederholt werden, damit du das Gelernte verfestigst. Dann wiederholst du den Stoff am nächsten Tag und danach nach 3 Tagen. Den Abstand vergrößerst du dann immer weiter. Dabei ist es normal, das du Teile des Gelernten wieder vergisst, aber bei jeder Wiederholung lernst du Neues dazu.
Workload in 3 Schritten bestimmen
Um optimal für eine Klausur lernen zu können, musst du erstmal bestimmen wie viel du lernen musst und wie lange du dafür brauchst. Das Bestimmen des Workloads hilft dir auch dein Lernen zu strukturieren und zu planen. Schließlich möchtest du nicht kurz vor der Klausur vor einem riesigen Bücherberg stehen.
- Unterlagen sichten: Um deinen Workload zu bestimmen musst du dir erstmal einen Überblick über den Stoff verschaffen. Welche Unterlagen brauchst du? Welche Themen werden abgefragt? Hier helfen Inhaltsverzeichnisse um erstmal grob zu verstehen, worum es geht und welcher Struktur der Unterricht folgt.
- Stoff einteilen: Nun teilst du dir den Stoff in kleinere Einheiten ein. Dies können zum Beispiel auch die Kapitel aus dem Lehrbuch sein. Achte darauf, dass die Einheiten nicht zu groß sind und du sie überschauen kannst. Sie sollten ungefähr gleich groß sein.
- Lernen: Als nächstes nimmst du dir die erste Einheit vor und achtest darauf, wie lange du brauchst um diese zu lernen. Da du alle Einheiten ungefähr gleich lang gemacht hast, solltest du nun einschätzen können wie lange du für alle Einheiten brauchst. Wichtig ist hier, dass du nicht jeden Tag eine neue Einheit lernen kannst ohne die alten zu wiederholen. Du solltest also auch Tage für die Wiederholung einplanen.
Wie kann man schnell lernen?
Du hast nur noch wenig Zeit bis zur Klausur und musst in kurzer Zeit viel lernen? Dann ist es wichtig, dass du jetzt nicht in Panik verfällst. Hauptsache du fängst jetzt an, konzentriert und effektiv zu lernen. Wenn dir wirklich nicht mehr genug Zeit bleibt, solltest du dich auf das Wichtigste konzentrieren und mit Altklausuren und Zusammenfassungen lernen. Es bringt nichts wenn du dich zu sehr an Details aufhältst.
Eine andere Methode um schneller zu lernen ist, schneller zu lesen. Speed Reading ermöglicht dir, Texte schneller zu lesen und die Hauptaussagen herauszufiltern.
Effektiv lernen – FAQ
Wie kann man effektiv lernen?
Effektiv lernst du, indem du deinen Lerntypen kennst, regelmäßig wiederholst und strukturiert in einem geordneten Umfeld arbeitest.
Wie lange kann man effektiv lernen?
Einige glauben, man kann 6 Stunden am Tag effektiv lernen. Andere sagen 4 Stunden. Allerdings kommt es immer auf die individuelle Person an, wie lange man sich konzentrieren kann.
Wie kann man schnell viel lernen?
Konzentriere dich auf das Wesentliche und eigene die Methoden wie Speed-Reading an.
Wie lernt ein visueller Lerntyp?
Visuell lernt man mit Hilfe von Bildern, Diagrammen, Farben, etc.
Wie lernt ein auditiver Lerntyp?
Der auditive Typ lernt durchs Hören, beispielsweise durch Diskussionen.