Wenn du Perserkriege hörst, hast du ein großes Fragezeichen im Kopf? Aber in der kommenden Klausur musst du trotzdem wissen, was es mit der Schlacht bei Marathon oder der Seeschlacht von Salamis auf sich hat? Keine Sorge, in diesem Artikel haben wir dir alle wichtigen Infos aufgeschrieben.
Perserkriege Vorwissen: Ionischer Aufstand
Vor dem Beginn der Perserkriege erhoben sich die Griechen in Kleinasien gegen die persische Herrschaft. Dieser Ionische Aufstand wurde von den Persern niedergeschlagen, aber Athen hatte den Aufstand unterstützt. Zur Strafe planten die Perser dann, ganz Griechenland zu erobern.
Warum folgten die Perserkriege auf den Ionischen Aufstand?
Nach der Niederschlagung des Ionischen Aufstandes entschieden die Perser ganz Griechenland unterwerfen zu wollen. Das geschah, da Athen im Ionischen Aufstand Unterstützung gegen die Perser bereitgestellt hatte. Die Perser sahen ihre Herrschaft als bedroht und rückten zur Strafexpedition aus.
Perserkriege – Schlacht von Marathon
Wie verlief die Schlacht von Marathon?
Durch eine überraschende Taktik gelang es den Athenern, das Zentrum des persischen Heeres anzugreifen und sie in die Flucht zu schlagen. Viele Perser verloren ihr Leben, während gleichzeitig die meisten Athener überlebten. Die Perser verloren die Schlacht von Marathon.
Ergebnis:
Sieg für Athen, großer Schock für die Perser!
Perserkriege – Schlacht bei den Thermopylen
Was geschah nach der Schlacht bei den Thermopylen?
Als Folge wurde Athen von den Persern erobert und in Brand gesteckt und geplündert. Aufgrund der Übermacht der Perser an Land entstand der Plan der Athener, die Feinde in eine Seeschlacht zu verwickeln. Dies war die Seeschlacht bei Salamis.
Ergebnis: Die Perser gewannen und konnten bis nach Athen vorrücken, das sie schließlich nieder brannten
Perserkriege – Seeschlacht von Salamis
Wer gewann die Seeschlacht von Salamis?
Die vielen Schiffe der Perser blockierten sich gegenseitig in der Meerenge. Zeitgleich konnten die wendigen Schiffe der Athener ein Schiff der Perser nach dem anderen versenken. Somit verloren die Perser die Seeschlacht und zogen sich nach Kleinasien zurück
Ergebnis: Athen gewann mit schnelleren und wendigeren Schiffen!
Schlacht von Plataiai
Auswirkungen und Folgen der Perserkriege
- Die Perser gaben ihre Pläne zur Eroberung Griechenlands auf.
- Athen wurde zur Seemacht und zur stärksten Macht Griechenlands (neben Sparta).
- Es begann eine Zeit des kulturellen und politischen Aufschwungs in Athen, die sogenannte Blütezeit.
FAQ
Welche Perserkriege gab es?
Es gab zwei große Konflikte zwischen dem persischen Reich und den griechischen Stadtstaaten, die von 492 bis 449 v. Chr. stattfanden. Der erste Perserkrieg endete mit einem Sieg der Griechen in der Schlacht von Marathon im Jahr 490 v. Chr. Der zweite Perserkrieg begann im Jahr 480 v. Chr., als der persische König Xerxes eine große Armee aufstellte, um Griechenland zu erobern.
Wie lange dauerte der Perserkrieg?
492 vor Christus bis 449 vor Christus.
Wer hat Xerxes getötet?
Xerxes wurde von seinem Gardebefehlshaber Artabanos ermordet.
Wer hat das persische Reich zerstört?
Das persische Reich wurde von den Griechen besiegt.

