Politik & Wirtschaft

Hier findest du alle Lernmaterialien, Erklärungen und Übungen für Politik & Wirtschaft. Entdecke hilfreiche Tipps und passende Artikel, um dich in Politik & Wirtschaft zu verbessern.

Auf der rechten Seite sind Elemente, die eine kleine Skizze zwischen zwei Lieferanten präsentieren, die ein Angebot bieten. Auf der linken Seite wird eine Person gezeigt, die die Berechnung des Bezugspreises durchführt, um sich für den Vorteilhafteren zu entscheiden.

Bezugspreis berechnen (2025) – einfach erklärt!

  5,00 von 5 SterneLoading... Den Bezugspreis zu berechnen ist ein wesentlicher Bestandteil für Unternehmen, denn damit können sie die Ausgaben für Materialien und Dienstleistungen ihrer Produkte besser kontrollieren. In diesem Artikel erfährst du, wie man diese Bezugspreiskalkulation Schritt für Schritt berechnet. Dir werden die Bestandteile des Schemas ausführlich erklärt und gezeigt, wie du anhand von [...]

Bezugspreis berechnen (2025) – einfach erklärt! Read More »

Moral Hazard: Definition, Ursachen, Folgen & Beispiele

5,00 von 5 SterneLoading... In diesem Artikel erfährst du, was moral hazard genau ist, welche Ursachen und Folgen es gibt und wie das Ganze mit anderen ökonomischen Phänomenen wie der Informationsasymmetrie, opportunistischem Verhalten und der Prinzipal- Agenten- Theorie (Agency Theory) zusammenhängt. Was ist Moral Hazard? Definition : Moral Hazard bedeutet im Deutschen moralisches Risiko und beschreibt

Moral Hazard: Definition, Ursachen, Folgen & Beispiele Read More »

Global Player, International, Business, Worldwide

Global Player im Überblick: Definition, Merkmale, Vor- & Nachteile

5,00 von 5 SterneLoading... Du hast sicher schon von diesen Riesenunternehmen gehört, die scheinbar die Welt regieren - die Global Player! Sie sind Marktführer, die überall präsent sind, von deinem Handy bis zum Supermarkt um die Ecke. In diesem Artikel zeigen wir dir… … was Global Player sind … welche Merkmale sie auszeichnen … Vor-

Global Player im Überblick: Definition, Merkmale, Vor- & Nachteile Read More »

Anschaffungskosten - Personen, die rechnen, ein Transporter, Geld und Taschenrechner sind abgebildet.

Anschaffungskosten – Schritt für Schritt erklärt mit Beispielen

3,67 von 5 SterneLoading... In der finanziellen Planung sind die Anschaffungskosten von entscheidender Bedeutung, sowohl für Unternehmen als auch im persönlichen Bereich. In diesem Artikel zeigen wir dir, was die Anschaffungskosten sind, welche Kosten dazu gehören und wie du sie berechnest. Das ganze einfach nachvollziehbar mit Beispielen erklärt. Los geht's! Was sind Anschaffungskosten? Anschaffungskosten sind

Anschaffungskosten – Schritt für Schritt erklärt mit Beispielen Read More »

Ein Geschäftsmann, der sich fragt, ob sein Unternehmen wirtschaftlich handelt. Eine Geschäftsfrau, die die Ergebnisse >1, =1,

Wirtschaftlichkeit: Berechnung und Formel leicht verstehen!

4,67 von 5 SterneLoading... Du hast schon mal etwas von der Wirtschaftlichkeit gehört, aber weißt nicht so genau, was diese Kennzahl aussagt und wie man sie berechnet? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du anhand eines Beispiels… … die Definition … alles über die Formel … wie man die Wirtschaftlichkeit interpretiert

Wirtschaftlichkeit: Berechnung und Formel leicht verstehen! Read More »

Preisdifferenzierung - So einfach kann's sein! Verschiedene Aspekte der Preisdifferenzierung sind abgebildet

Preisdifferenzierung: Definition, Arten und Beispiele

4,00 von 5 SterneLoading... Hast du dich auch schon einmal gefragt, warum einige Leute mehr für dasselbe Produkt bezahlen als andere? Das ist das Prinzip der Preisdifferenzierung. Hier bekommst du eine einfache Erklärung zur Preisdifferenzierung und einen Überblick über die verschiedenen Arten, unterstützt durch anschauliche Beispiele. Fangen wir gleich an! Preisdifferenzierung Definition Die Preisdifferenzierung ist

Preisdifferenzierung: Definition, Arten und Beispiele Read More »

Titelbild Konjunkturindikatoren

Konjunkturindikatoren: Definition und Beispiele

5,00 von 5 SterneLoading... Wenn du wissen möchtest was Konjunkturindikatoren sind, bist du hier genau richtig! Hier bekommst du eine einfache Erklärung und einen zusammenfassenden Überblick über die wichtigsten Indikatoren in der Wirtschaft. Los geht's! Was versteht man unter Konjunkturindikatoren? - simple Erklärung Die Konjunktur beschreibt die wirtschaftliche Entwicklung und Zustand eines Landes. Indikatoren zeigen

Konjunkturindikatoren: Definition und Beispiele Read More »

Einstandspreis Titelbild

Einstandspreis – Definition, Formel, und mehr

4,17 von 5 SterneLoading... Einstandspreis, Bezugspreis oder Beschaffungspreis? Alles dasselbe oder wo liegt der Unterschied? Wir haben für dich alle wichtigen Infos hier übersichtlich zusammengefasst! Zudem zeigen wir dir, wie du mit Hilfe der Bezugskalkulation den Einstandspreis ermitteln kannst. Am Ende der Seite kannst du, dann dein Wissen mit unserem interaktiven Aufgabenkasten auf die Probe

Einstandspreis – Definition, Formel, und mehr Read More »

Gleichgewichtspreis: Step-by-Step erklärt und berechnet

4,60 von 5 SterneLoading... Du hast das Thema Gleichgewichtspreis im Unterricht nicht verstanden und hast Angst, dass du bis zur nächsten Klausur in Volkswirtschaftslehre diesen nicht richtig berechnen kannst?  Keine Panik! Wir erklären dir alles, was du wissen musst, damit du keinen Blackout in der Klausur bekommst. Dann mal los!  Gleichgewichtspreis Definition Der Gleichgewichtspreis ist

Gleichgewichtspreis: Step-by-Step erklärt und berechnet Read More »

GuV – Definition mit Beispielen einfach erklärt

3,67 von 5 SterneLoading... Deine nächste Rechnungswesen Klausur steht an und du weißt noch nicht, was es mit der GuV auf sich hat? Was muss man alles bei einer Gewinn- und Verlustrechnung beachten und wie buche ich das Ganze? All das und noch vieles mehr erklären wir dir mit passenden Beispielen in diesem Artikel. Also

GuV – Definition mit Beispielen einfach erklärt Read More »