Mathematik

Vom Einmaleins bis zu den Differentialgleichungen, wir helfen dir! Hier gibt es hilfreiche Artikel mit vielen Beispielen und einfachen Erklärungen für jedes Thema.

hypothesentest

Hypothesentest einfach erklärt – alles Wichtige verstehen

(Noch keine Bewertungen)Loading... Kennst du das? Jemand trifft eine Aussage und du willst sie überprüfen. In der Mathematik kannst du das mit dem Hypothesentest machen. In diesem Artikel erklären wir dir einfach, was genau der Hypothesentest ist, wie du die Hypothesen aufstellst, welche Arten es gibt und worauf du besonders achten solltest. Hypothesentest einfach erklärt [...]

Hypothesentest einfach erklärt – alles Wichtige verstehen Read More »

Person, über ihrem Kopf ist die Mitternachtsformel in einer Gedankenblase. neben ihr ist ein Taschenrechner

Mitternachtsformel einfach erklärt: in 5 Minuten verstehen

(Noch keine Bewertungen)Loading... Du musst eine quadratische Gleichung lösen und weisst nicht genau, wie die Mitternachtsformel funktioniert? In diesem Artikel erklären wir dir einfach, wie du die Formel anwendest, mit Beispielen zum Nachrechnen und typischen Fehlern, die du vermeiden solltest. Mitternachtsformel: Erklärung und Grundlagen Mit der Mitternachtsformel, auch abc-Formel genannt, kann man quadratische Gleichungen mit

Mitternachtsformel einfach erklärt: in 5 Minuten verstehen Read More »

Titelbild Mathematik lernen

Mathematik lernen – Tipps damit du erfolgreich wirst

5,00 von 5 SterneLoading... Du hast Probleme in Mathematik. Keine Sorge! In diesem Artikel geben wir dir Tipps zum Lernen von Mathe und zeigen dir, wie du dadurch deine Note verbessern kannst und dir so die Angst vor diesem Fach genommen wird. Lasst uns loslegen! Mathe ohne Angst Du hast Angst vor Mathematik? Vielen Schülern

Mathematik lernen – Tipps damit du erfolgreich wirst Read More »

Wertetabellen

Wertetabellen: Grundlagen, Beispiele und Anwendungen

Hast du Schwierigkeiten mit Wertetabellen im Matheunterricht? Keine Sorge, hier wirst du lernen: Was eine Wertetabelle ist und wie sie dir bei mathematischen Funktionen hilft Wie du Schritt für Schritt deine eigene Wertetabelle erstellst Wofür du Wertetabellen nutzen kannst, und wie sie in Sachaufgaben vorkommen Lass uns gemeinsam die Grundlagen verstehen und herausfinden, wie du

Wertetabellen: Grundlagen, Beispiele und Anwendungen Read More »

Das Binärsystem

Das Binärsystem – Erklärung, Grundlagen und Anwendung

5,00 von 5 SterneLoading... Fragst du dich, wie das Binärsystem funktioniert und warum es so wichtig ist? In diesem Artikel wirst du lernen: Was das Binärsystem ist und wie es sich von anderen Zahlensystemen unterscheidet Wie du Binärzahlen in Dezimalzahlen umrechnest und umgekehrt Welche praktischen Anwendungen das Binärsystem in der Informatik hat Bleib dran, um

Das Binärsystem – Erklärung, Grundlagen und Anwendung Read More »

Ein junge der gerade den Wendepunkt ausrechnet und sich in seinen Imaginären Vorstellung den Wendepunkt vorstellt.

Wendepunkt berechnen und in wenigen Minuten meistern

(Noch keine Bewertungen)Loading... In der Kurvendiskussion hilft dir der Wendepunkt dabei zu verstehen, wie sich Funktionen verhalten und ihre Steigung verändert. Wie du diesen Wendepunkt berechnen kannst und auf welche Besonderheiten du dabei achten musst, wirst du in den folgenden Minuten wirst du erfahren. Na dann, nichts wie Los! Wendepunkt - Was ist das? Stell

Wendepunkt berechnen und in wenigen Minuten meistern Read More »

Vektoren – Definition, Berechnung und Lage im Koordinatensystem

(Noch keine Bewertungen)Loading... Vektoren sind ein Thema, das viele Schüler und Schülerinnen erstmal ziemlich verwirrt. Was sind Vektoren eigentlich? Wie kann man sie berechnen und wie kann man ihre Länge bestimmen? Was ist der Unterschied zwischen Verbindungsvektoren, Ortsvektoren und Gegenvektoren? Genau das wollen wir dir jetzt Schritt für Schritt erklären. Was ist ein Vektor –

Vektoren – Definition, Berechnung und Lage im Koordinatensystem Read More »

Vektorrechnung: Addition, Subtraktion, Multiplikation schnell erklärt

5,00 von 5 SterneLoading... Vektoren sind ein sehr ausführliches Thema. Du weißt bereits was Vektoren sind? Du verstehst nur noch nicht so ganz wie du mit ihnen rechnest? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel schauen wir uns gemeinsam die grundlegende Vektorrechnung an. Von der Addition und Subtraktion von Vektoren bis hin zur

Vektorrechnung: Addition, Subtraktion, Multiplikation schnell erklärt Read More »

Abszisse oder Ordinate?

Abszisse und Ordinate schnell verstehen und richtig anwenden

4,00 von 5 SterneLoading... Du verwechselst ständig die Begriffe Abszisse und Ordinate? Nach diesem Artikel hast du dieses Problem nicht mehr! Denn hier wirst du... : die Definition und Herkunft der beiden Begriffe kennenlernen. Anwendungsbeispiele für die Begriffe sehen. Tipps für die Beschriftung der Abszissenachse lernen. Fangen wir dann direkt an! Abszisse und Ordinate Definition

Abszisse und Ordinate schnell verstehen und richtig anwenden Read More »

Parabelfunktion Titelbild

Parabelfunktion: Entdecke die verschiedenen Typen

(Noch keine Bewertungen)Loading... Parabelfunktionen bereiten dir Probleme? Was ist der Unterschied zwischen allgemeiner Form und Scheitelpunktform? Kein Stress! Hier findest du all deine Antworten auf deine Fragen. Hier wirst du... : die allgemeine Form und die Scheitelpunktform kennenlernen. wissen, wie die Verschiebung, Streckung oder Stauchung von quadratischen Funktionen funktioniert. dein Wissen anhand von Übungsaufgaben testen.

Parabelfunktion: Entdecke die verschiedenen Typen Read More »