Mathematik

Vom Einmaleins bis zu den Differentialgleichungen, wir helfen dir! Hier gibt es hilfreiche Artikel mit vielen Beispielen und einfachen Erklärungen für jedes Thema.

Gleichungssystem lösen mit dem Additionsverfahren

Additionsverfahren- 5 Schritte zur perfekten Lösung

(Noch keine Bewertungen)Loading... Das Additionsverfahren hast du im Unterricht kennengelernt, aber du hast noch Fragen? Kein Problem! Hier erklären wir dir alles, was du wissen musst. Du wirst ... lernen, wie du in 5 Schritten ein Gleichungssystem mit dem Additionsverfahren löst. verstehen, welche Lösungsmöglichkeiten gibt, wenn du das Verfahren nutzt. wissen, wann du das Subtraktions- [...]

Additionsverfahren- 5 Schritte zur perfekten Lösung Read More »

Das Bogenmaß – alles Wichtige zusammengefasst mit Übungen

5,00 von 5 SterneLoading... Ihr habt in der Schule gerade mit Trigonometrie begonnen? Dabei habt ihr das Bogenmaß, Gradmaß und die Bogenlänge behandelt? Aber so richtig verstehst du nicht, was diese Begriffe beschreiben und wie du sie anwendest? Kein Problem, wir erklären dir Step-by-Step alles Wichtige rund um das Winkelmaß. Bogenmaß Definition – schnell verstehen für

Das Bogenmaß – alles Wichtige zusammengefasst mit Übungen Read More »

Brüche in Dezimalzahlen umwandeln – ein simpler Leitfaden

4,00 von 5 SterneLoading... Ihr behandelt in der Schule aktuell das Thema, wie man Brüche in Dezimalzahlen umwandelt, aber du blickst nicht durch? Keine Sorge! In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt... …wie du Brüche mit Zehnerpotenz, durch Erweitern/ Kürzen und durch Dividieren umwandeln kannst. …auf was du beim Umrechnen von negativen, gemischten

Brüche in Dezimalzahlen umwandeln – ein simpler Leitfaden Read More »

Minuten in Stunden und Stunden in Minuten umrechnen

Minuten in Stunden umrechnen – so geht´s!

Für den Alltag ist es manchmal sehr hilfreich, Minuten in Stunden oder Stunden in Minuten umzurechnen. Damit du dabei keine Probleme hast, erklären wir es dir hier! In diesem Artikel lernst du: die Grundlagen der Zeiteinheiten das Verhältnis zwischen Minuten und Stunden Stunden in Minuten umrechnen Minuten in Stunden umrechnen Außerdem bekommst du Beispiele und

Minuten in Stunden umrechnen – so geht´s! Read More »

Das ist das Titelbild der Proportionalen Zuordnung. Auf dem Bild wird eine Gruppe von Schülern gesehen, wobei eine von Ihnen sagt, dass die Bücher die man auf der rechten Seite sehen kann, gewogen werden und was das für das Gewicht des Rucksacks bedeutet.

Proportionale Zuordnung in Handumdrehen verstehen

5,00 von 5 SterneLoading... Du behandelst gerade im Matheunterricht die proportionale Zuordnung und hast aber nicht ganz verstanden, wie du sie in den Aufgaben erkennen und anwenden kannst? Dies ändern wir in wenigen Minuten, denn durch eine einfache Aufklärung der verschiedenen Darstellungsformen und Berechnungen, mit jeder Menge Beispiele, wirst du die proportionale Zuordnung meistern. Dann,

Proportionale Zuordnung in Handumdrehen verstehen Read More »

Zahl Pi – Die Kreiszahl unkompliziert erklärt in 5 Minuten!

3,00 von 5 SterneLoading... Plötzlich taucht die Zahl Pi (auch: π ) überall im Matheunterricht auf? Und du weißt noch nicht genau, was du mit der Zahl anfangen sollst oder was es mit Pi auf sich hat? Keine Sorge. In diesem Artikel erklären wir dir die relevanten Infos zu Pi und wozu du die Kreiszahl

Zahl Pi – Die Kreiszahl unkompliziert erklärt in 5 Minuten! Read More »

Brüche vergleichen – Übersichtlich mit Beispielen erklärt

5,00 von 5 SterneLoading... Du sollst Brüche vergleichen? Aber ist das gar nicht so einfach, weil der Nenner unterschiedlich ist oder plötzlich eine ganze Zahl vorkommt? Keine Sorge: wenn du diesen Artikel gelesen hast, kann dir kein Bruch mehr Probleme bereiten. Brüche vergleichen: Übersicht aller Regeln Es gibt einige Regeln, die man beim Vergleichen von

Brüche vergleichen – Übersichtlich mit Beispielen erklärt Read More »

Konfidenzintervall – Stichproben vertrauen können

5,00 von 5 SterneLoading... Konfidenzintervalle sind dir eher ein Rätsel statt eine Hilfe? Das Gefühl kennen wir, deshalb erklären wir dir hier Schritt für Schritt das Wichtigste, sodass dir Konfidenzintervalle in der Zukunft unter die Arme greifen statt dich verzweifeln zu lassen! Du findest im Folgenden ... ... eine einfache Erklärung von Konfidenzintervallen und wozu wir

Konfidenzintervall – Stichproben vertrauen können Read More »

Drachenviereck Titelbild - Flugdrachen als alltägliche Form des Drachenvierecks

Drachenviereck: Eigenschaften, Formeln & Berechnen!

5,00 von 5 SterneLoading... Du bist dir unsicher, was genau ein Drachenviereck ist? Du möchtest wissen, wie man es berechnet? Dann bist du hier richtig! Wir geben dir eine einfache Erklärung zum Drachenviereck, seinen Eigenschaften und Formeln und was der Unterschied zu anderen Vierecken ist. Lass uns starten! Was ist ein Drachenviereck? Ein Drachenviereck (Deltoid)

Drachenviereck: Eigenschaften, Formeln & Berechnen! Read More »

Lottogewinner und die Frage, ob das überhaupt möglich ist

Binomialkoeffizient – in 3 min zum Kombinatorikprofi!

4,50 von 5 SterneLoading... Der Binomialkoeffizient ist ein zentrales Konzept der Kombinatorik. In der Schule kommen wir deswegen nicht drum herum uns das ganze mal genauer anzugucken. Doch auch im Alltag spielt der Binomialkoeffizient oft eine Rolle, auch wenn man das vielleicht erstmal nicht auf dem Schirm hat. Wir verbinden beides und schauen uns an:

Binomialkoeffizient – in 3 min zum Kombinatorikprofi! Read More »