Klasse 9

Hier findest du alle Lernmaterialien, Erklärungen und Übungen für Mathematik der Klasse 9. Entdecke hilfreiche Tipps und passende Artikel, um dich in Mathematik der 9. Klasse zu verbessern.

Parabelfunktion Titelbild

Parabelfunktion: Entdecke die verschiedenen Typen

(Noch keine Bewertungen)Loading... Parabelfunktionen bereiten dir Probleme? Was ist der Unterschied zwischen allgemeiner Form und Scheitelpunktform? Kein Stress! Hier findest du all deine Antworten auf deine Fragen. Hier wirst du... : die allgemeine Form und die Scheitelpunktform kennenlernen. wissen, wie die Verschiebung, Streckung oder Stauchung von quadratischen Funktionen funktioniert. dein Wissen anhand von Übungsaufgaben testen. [...]

Parabelfunktion: Entdecke die verschiedenen Typen Read More »

Mengen leicht erklärt: Definitionen und Beispiele

(Noch keine Bewertungen)Loading... Im Matheunterricht beginnt ihr mit Wahrscheinlichkeiten und Vereinigungsmenge, Schnittmenge, Differenzmenge... sagen dir nichts? Kein Problem- das bekommen wir in den Griff, denn die Mengenlehre ist viel leichter, als du denkst! In diesem Beitrag wirst du... : verstehen, was Mengen und Elemente sind. die Grundlagen der Mengenlehre mit Hilfe von Mengendiagrammen lernen. dein

Mengen leicht erklärt: Definitionen und Beispiele Read More »

Eulersche Zahl Titelbild

Die Eulersche Zahl e in 3 Minuten erklärt

4,33 von 5 SterneLoading... Du kennst die Eulersche Zahl aus der Schule oder der Uni, möchtest aber noch mehr dazu erfahren? Wir zeigen dir hier was die Eulersche Zahl ist und was sie so besonders für die Mathematik macht. Das alles wird dir nachvollziehbar mit anschaulichen Formeln und Herleitungen erklärt. Lass uns starten! Eulersche Zahl

Die Eulersche Zahl e in 3 Minuten erklärt Read More »

Vierfeldertafel

Vierfeldertafel – einfach erklärt mit Beispielaufgaben und Übungen

4,00 von 5 SterneLoading... Vierfeldertafel? Was war das noch mal? Die Vierfeldertafel ist ein Hilfsmittel für die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Damit lassen sich die Wahrscheinlichkeiten leicht errechnen und darstellen. Wie genau das funktioniert, wie du sie anwendest und ausfüllst, das zeigen wir dir jetzt! Vierfeldertafel einfach erklärt Die Vierfeldertafel ist ein wichtiges Darstellungsmittel der Stochastik. Mit ihr kannst

Vierfeldertafel – einfach erklärt mit Beispielaufgaben und Übungen Read More »

Bedingte Wahrscheinlichkeit Formel Beispiel Rechnen einfach erklärt

Bedingte Wahrscheinlichkeit – einfach erklärt und rechnen!

Was war denn noch mal die bedingte Wahrscheinlichkeit, fragst du dich? Die bedingte Wahrscheinlichkeit ist die Wahrscheinlichkeit, die unter der Bedingung eines vorherigen Ergebnisses einhergeht. Was genau das bedeutet, wie du sie berechnest und darstellen kannst, das zeigen wir dir jetzt! Was versteht man unter bedingter Wahrscheinlichkeit? Mit der bedingten Wahrscheinlichkeit lässt sich die Wahrscheinlichkeit

Bedingte Wahrscheinlichkeit – einfach erklärt und rechnen! Read More »

pq-Formel – Einfache Erklärung mit Beispielen

4,30 von 5 SterneLoading... Du bist dir unsicher, wie man die Lösungen einer quadratischen Gleichung mithilfe der pq-Formel berechnet? Dann bist du bei uns genau richtig. Hier werden wir dir die pq- Formel veranschaulichen und mit Beispielen erklären, wie man sie anwendet. pq-Formel - Erklärung Die Pq-Formel kann verwendet werden, um quadratische Funktionen oder quadratische

pq-Formel – Einfache Erklärung mit Beispielen Read More »

Quadratische Funktionen – Einfacher Überblick

4,00 von 5 SterneLoading... In diesem Artikel wird dir erklärt, wie man von einer Normalparabel zur allgemeinen Parabel 2. Ordnung gelangt. Hier wirst du außerdem alle Eigenschaften einer Parabel 2. Ordnung kennenlernen. Bereit, ein Profi zu werden? Legen wir direkt los. Quadratische Funktion – Was ist das? Eine quadratische Funktion ist eine Funktion, bei der

Quadratische Funktionen – Einfacher Überblick Read More »

Varianz – in 5 Schritten einfach erklärt

4,40 von 5 SterneLoading... Du hast das Wort Varianz zwar schon einmal gehört, kannst den Begriff aber nicht genau zuordnen? In diesem Artikel erklären wir dir alles, was du zu dem Thema wissen musst. Hier erfährst du z.B. alles über die Definition, wie man sie berechnet und was der Unterschied zur verwandten Standardabweichung ist. Los

Varianz – in 5 Schritten einfach erklärt Read More »

Umkehrfunktion bilden

Umkehrfunktion bilden – alles Wichtige simpel erklärt

3,88 von 5 SterneLoading... Die Umkehrfunktion spielt besonders bei der Berechnung einer Aufgabe in einem Kontext eine große Rolle. Wenn du zum Beispiel eine Funktion gegeben hast, die dir den Zusammenhang zwischen Zeit (x) und Bevölkerungszahl (y) angibt, du aber herausfinden möchtest, zu welcher Zeit die Bevölkerungszahl bei einer bestimmten Zahl ist, musst du die

Umkehrfunktion bilden – alles Wichtige simpel erklärt Read More »

Ganzrationale Funktionen einfach berechnen

4,29 von 5 SterneLoading... Du musst bestimmte Eigenschaften einer ganzrationalen Funktion ermitteln, du weißt aber nicht, wie du vorgehen sollst? Wir zeigen dir hier: welche Grenzverhalten ganzrationale Funktionen aufweisen die Symmetrieeigenschaft ganzrationaler Funktionen wie du die Nullstellen der Funktion berechnest wie du Extremstellen bestimmen kannst worauf du bei den unterschiedlichen Graden der Funktionen achten musst.

Ganzrationale Funktionen einfach berechnen Read More »