Osmose

Osmose Einfach Erklärt

Warum platzen Rosinen in Wasser auf? Oder welken Pflanzen ohne genug Feuchtigkeit? Dahinter steckt ein spannender biologischer Prozess: Osmose. In diesem Artikel erfährst du, was genau Osmose ist und warum sie so wichtig ist.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 1,00 von 5 SterneLoading...

Osmose Definition

Osmose ist die gerichtete Bewegung von Lösungsmittel, wie Wasser, durch eine halbdurchlässige (semipermeable) Membran. Das Wasser fließt dabei von dem Bereich mit weniger gelösten Stoffen zu dem Bereich mit mehr gelösten Stoffen bis ein Ausgleich erreicht ist. Grund dafür ist ein Konzentrationsunterschied.

Voraussetzungen

Damit sie überhaupt stattfinden kann, müssen 3 Voraussetzungen erfüllt sein:

halbdurchlässige (semipermeable) Membran

lässt Wasser durch, aber keine gelösten Stoffe wie Zucker oder Salze

unterschiedliche Konzentration auf beiden Seiten

auf einer Seite der Membran müssen mehr gelöste Teilchen sein als auf der anderen (z.B. mehr Salz oder Zucker)

Wasser als Lösungsmittel

Osmose bezieht sich auf Bewegung von Wasser, es wandert vom Bereich mit weniger gelösten Stoffen zu dem mit mehr gelösten Teilchen

Wie funktioniert Osmose?

Sie fungiert als ausgleichender Prozess und funktioniert so:

  • Unterschiedliche Konzentrationen – auf beiden Seiten der semipermeablen Membran befinden sich Lösungen mit unterschiedlich vielen gelösten Stoffen (Zucker, Salz)
  • Halbdurchlässige Membran – die Membran lässt nur Wasser durch, nicht aber gelöste Teilchen
  • Wasserfluss zum Ausgleich – Wasser fließt vom Bereich mit niedriger Konzentration an gelösten Stoffen zum Bereich mit höherer Konzentration, um Gleichgewicht herzustellen
Wie funktioniert Osmose?

Beispiele 

Es gibt viele Beispiele aus der Natur. Hier sind ein paar einfache und verständliche:

  • Rosinen in Wasser: Wenn du trockene Rosinen ins Wasser legst, saugen sie sich voll und werden prall. Das passiert durch Osmose. Das Wasser fließt in die Rosine, da innen mehr Zucker gelöst ist als außen.
  • Salat mit Salz bestreuen: Streust du Salz über den frischen Salat, verliert er Wasser und wird schlaff. Das Salz zieht durch Osmose Wasser aus den Zellen.

Bedeutung 

Osmose spielt eine zentrale Rolle für unsere Zellen. Sie hilft, den Wasserhaushalt und den Stoffaustausch zu regulieren.

Versorgung der Zellen mit Wasser

durch Osmose nehmen Zellen Wasser auf um Funktion und Form zu erhalten

Stabilität für Pflanzen

Druck in Zellen (Turgor) bleibt dank Osmose erhalten, Pflanzen können aufgrund dessen aufrecht stehen

Ausscheidung von Stoffen

Osmose hilft in Nieren bei Filterung Von Wasser und gelösten Stoffen im Blut

Anpassung an Umgebung

Zellen werden durch Osmose davor geschützt, zu viel oder zu wenig Wasser aufzunehmen - wichtig bei veränderten Umweltbedingungen

Osmose vs. Diffusion

Kriterium

Osmose

Diffusion

Was bewegt sich?

nur Wasser

Teilchen (Zucker, Salz)

Membran nötig?

ja, halbdurchlässige Membran ist notwendig

nein, funktioniert auch ohne Membran

Bewegungsrichtung

Wasser fließt zum Bereich mit mehr gelösten Stoffen

Teilchen bewegen sich vonm Ort mit hoher Konzentration zu einem mit niedriger Konzentration

Beispiel

Rosinen saugen sich im Wasser voll

Duft verbreitet sich im Raum

Ziel

Ausgleich des Wasseranteils

Ausgleich der Teilchenverteilung

Osmose = Wasser wandert

Diffusion = Teilchen wandern

Zusammenfassung

Osmose ist ein wichtiger Vorgang, bei dem Wasser durch eine halbdurchlässige Membran wandert – immer in Richtung der höheren Teilchenkonzentration.

Wir haben viel Mühe in diesen Artikel gesteckt und freuen uns riesig, wenn du uns eine Sternebewertung hinterlässt. Vielen Dank! ?
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 1,00 von 5 SterneLoading...

About The Author

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.