Geschichte

Titelbild Anubis

Anubis – Totengott mit Schakalkopf

Wer war Anubis? Im alten Ägypten spielte dieser Gott eine entscheidende Rolle bei Tod und Jenseitsreise. Doch was genau machte ihn so bedeutsam, und wie wurde er verehrt? (Noch keine Bewertungen)Loading... Wer war Anubis? Anubis war der altägyptische Gott der Totenriten, der Einbalsamierung, der Mumifizierung, des Jenseits, der Gräber und der Unterwelt. Er wurde entweder [...]

Anubis – Totengott mit Schakalkopf Read More »

Grundherrschaft im Mittelalter

Grundherrschaft im Mittelalter – Definition, Aufbau und Bedeutung

Stell dir vor, du kannst kein eigenes Land besitzen, musst hart arbeiten und das alles für deinen Herrn. Willkommen im Mittelalter! Die Grundherrschaft war das zentrale System, welches die Gesellschaft und das Leben der Menschen steuerte. Wer herrschte, wer gehorchte und wie dieses System funktionierte, erfährst du hier. (Noch keine Bewertungen)Loading... Was ist eine Grundherrschaft?

Grundherrschaft im Mittelalter – Definition, Aufbau und Bedeutung Read More »

das Lehnswesen

Lehnswesen: Macht, Land & Treue im Mittelalter

Stell dir vor, du erhältst ein Stück Land, mit einer kleinen Bedingung, du musst deinem "Chef" mit Schwert zur Seite stehen. Genau das war das Lehnswesen im Mittelalter. Es bestimmte, wer Macht hatte und wer gehorchen musste. Doch wie genau funktionierte das Lehnswesen eigentlich? Tauchen wir gemeinsam ein in eine Welt von Abhängigkeit und gegenseitigen

Lehnswesen: Macht, Land & Treue im Mittelalter Read More »

Buchdruck Gutenberg – Buchdruckmaschine + Folgen flott erklärt

(Noch keine Bewertungen)Loading... Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung spielen Bücher in vielen Bereichen unseres Lebens mittlerweile eher eine untergeordnete Rolle. Mitte des 15. Jahrhunderts führte die Erfindung des Buchdrucks allerdings zu großem Aufsehen. Wie der Buchdruck von Gutenberg funktionierte und welche Folgen er hatte erfährst du einfach und verständlich erklärt in diesem Beitrag. Geschichte des Buchdrucks

Buchdruck Gutenberg – Buchdruckmaschine + Folgen flott erklärt Read More »

Die vier Besatzungszonen von Deutschland

Die vier Besatzungszonen von Deutschland – welche gab es?

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 wurde Deutschland als Folge der Niederlage in vier Zonen aufgeteilt, die Besatzungszonen. Diese Zonen wollten Deutschland beim Wiederaufbau und der Sicherung des Friedens helfen. Aber welche Besatzungszonen gab es? In diesem Beitrag erfährst du, wie diese Zonen entstanden sind, wie das Leben dort war und warum sie für

Die vier Besatzungszonen von Deutschland – welche gab es? Read More »

NS Ideologie – 5 Säulen, Vorgehensweise und Propaganda

  4,67 von 5 SterneLoading... Der Nationalsozialismus basierte im Dritten Reich auf der NS-Ideologie, die von dem Führer Adolf Hitler eingeführt und verbreitet wurde. Doch was ist überhaupt die NS-Ideologie und was war die Intention hinter ihrer Weltanschauung? In diesem Artikel erfährst du: … wie sich die NS-Ideologie definieren lässt, … aus welchen Säulen diese

NS Ideologie – 5 Säulen, Vorgehensweise und Propaganda Read More »

Die unterschiedlichen Menschen einer mittelalterlichen Stadt stehen vor mittelalterlichen Häusern, eine Kirche, ein Stadttor, eine Schriftrolle, ein Zunftzeichen und der Grundriss einer mittelalterlichen Stadt sind abgebildet

Die mittelalterliche Stadt: Aufbau und Merkmale einfach erklärt!

4,20 von 5 SterneLoading... Fragst du dich, wie das Leben in den engen Gassen und hinter den Mauern einer mittelalterlichen Stadt aussah? Dieser Artikel gibt dir einen umfangreichen Einblick in diese vergangene Welt. Entdecke mit uns die Ursprünge, den Aufbau und die einzigartigen Merkmale von Städten im Mittelalter, um ein lebendiges Bild dieser historischen Epoche

Die mittelalterliche Stadt: Aufbau und Merkmale einfach erklärt! Read More »

Aphrodite Titelbild

Aphrodite – Griechische Göttin der Liebe und Schönheit

3,17 von 5 SterneLoading... Bestimmt hast du schon mal von der Göttin Aphrodite gehört. Sie ist ein Symbol für Liebe und Schönheit. Existieren tut sie sowohl in der griechischen als auch in der römischen Mythologie Doch wer war Aphrodite genau? Was war das Besondere an ihr und wie war ihr Verhältnis zu den anderen Göttern?

Aphrodite – Griechische Göttin der Liebe und Schönheit Read More »

Titelbild Karlsbader Beschlüsse

Die Karlsbader Beschlüsse (1819) – die wichtigsten Punkte

4,00 von 5 SterneLoading... Wenn du im Geschichtsunterricht gerade das Thema Vormärz behandelst, dann kommst du auch nicht um die Karlsbader Beschlüsse herum. Keine Panik! Auch wenn die Beschlüsse sich kompliziert anhören, ist ihr Sinn ganz einfach zu verstehen. Besonders wichtig ist dabei die Vorgeschichte zu den Beschlüssen. Hier erfährst du alles was du wissen

Die Karlsbader Beschlüsse (1819) – die wichtigsten Punkte Read More »

Titelbild Schlieffen Plan

Der Schlieffen Plan – der deutsche Kriegsplan leicht erklärt

3,67 von 5 SterneLoading... Ihr beschäftigt euch gerade im Geschichtsunterricht mit dem Ersten Weltkrieg? Dann hast du bestimmt auch schon vom sogenannten "Schlieffen Plan" gehört. Damit du ganz leicht verstehst was der Schlieffen Plan ist, erklärt dir der Beitrag alles, was du zur Entstehung, Inhalt und Ausführung wissen musst. Am Schluss kannst du den Plan

Der Schlieffen Plan – der deutsche Kriegsplan leicht erklärt Read More »