Nebenfach

Hier findest du alle wichtigen Informationen zu den Nebenfächern. Von den Reaktionen in der Chemie, über die Globalisierung in Erdkunde bis hin zur Kunstgeschichte ist hier für jeden etwas dabei.

Shareholder – in Sekunden verstehen

(Noch keine Bewertungen)Loading... Der Begriff Shareholder taucht überall dort auf, wo es um Unternehmen und Gewinne geht. Gemeint sind die Menschen oder Organisationen, denen ein Teil des Unternehmens gehört. Sie stehen im Mittelpunkt vieler Entscheidungen, weil ihr Ziel meist klar ist: den Unternehmenswert steigern. Doch hinter dem Begriff steckt mehr, als man auf den ersten [...]

Shareholder – in Sekunden verstehen Read More »

Standortfaktoren – einfach und verständlich erklärt

(Noch keine Bewertungen)Loading... Die Standortfaktoren spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, wo ein Unternehmen sich niederlässt. Sie beeinflussen Kosten, Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit. Egal ob im Handel, in der Industrie oder bei Dienstleistungen. Wer die Standortfaktoren versteht, kann besser einschätzen, warum bestimmte Standorte wirtschaftlich attraktiver sind als andere. Standortfaktoren Definition - in Sekunden verstehen

Standortfaktoren – einfach und verständlich erklärt Read More »

Deckungsbeitragsrechnung – in 5 Minuten verstehen

(Noch keine Bewertungen)Loading... Die Deckungsbeitragsrechnung hilft dir zu verstehen, ab wann ein Unternehmen Gewinn macht. Mit ihr kannst du schnell erkennen, welche Produkte wirklich rentabel sind. Im weiteren Verlauf des Artikels wirst du lernen, was überhaupt der Deckungsbeitrag ist,  woraus sich die Formel zusammensetzt und am Ende wartet noch ein Beispiel auf dich, damit du

Deckungsbeitragsrechnung – in 5 Minuten verstehen Read More »

Grüner Hintergrund, rosanes Wörterbuch, Darstellung Lautschrift in Lautschrift

Lautschrift – alles Wichtige einfach erklärt!

(Noch keine Bewertungen)Loading... Hast du schon mal Wörter gesehen, die etwas seltsam geschrieben sind - mit Zeichen in eckigen Klammern, so wie [ˈlaʊ̯tʃʁɪft]? Das ist die Lautschrift. Sie zeigt, wie ein Wort wirklich ausgesprochen wird. Oft stimmt “wird genauso gesprochen, wie man es schreibt” nämlich nicht. Vor allem in Fremdsprachen ist das super praktisch, weil

Lautschrift – alles Wichtige einfach erklärt! Read More »

Fallstudie schreiben

Die perfekte Fallstudie: Beispiele, Aufbau und Schritt-für-Schritt-Anleitung

Theorie pauken ist oft trocken – aber was, wenn du Wissen direkt im echten Leben testen könntest? Genau das machen Fallstudien: Sie zeigen dir eine reale Situation, die du analysierst und löst. So wird Lernen nicht nur spannender, sondern auch richtig praktisch. In diesem Artikel erfährst du, wie Fallstudien funktionieren und wie du selbst eine

Die perfekte Fallstudie: Beispiele, Aufbau und Schritt-für-Schritt-Anleitung Read More »

online mindmaps

Die Zukunft des Lernens ist visuell: Warum Online-Mindmaps nicht mehr wegzudenken sind

In einer Welt, die von Informationsflut und digitalem Wandel geprägt ist, verändern sich auch unsere Lerngewohnheiten rasant. Digitale Lernmethoden haben das traditionelle Bildungssystem längst überholt – und eine davon sticht besonders hervor: die Online-Mindmap. Diese visuelle Methode, Wissen zu strukturieren und Zusammenhänge zu erkennen, wird zunehmend zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Studierende, Lehrkräfte und Berufstätige

Die Zukunft des Lernens ist visuell: Warum Online-Mindmaps nicht mehr wegzudenken sind Read More »

proteinbiosynthese einfach erklärt

Die Proteinbiosynthese: Translation & Transkription flott verstehen

(Noch keine Bewertungen)Loading... Die Proteinbiosynthese ist einer der wichtigsten Prozesse der Biologie. Ohne sie könnten keine Enzyme, Hormone oder Muskelproteine entstehen. In diesem Artikel erfährst du einfach erklärt, wie die Proteinbiosynthese funktioniert, wie die Transkription und Translation ablaufen und bist am Ende bestens auf die nächste Klausur vorbereitet! Was ist die Proteinbiosynthese? Die Proteinbiosynthese ist

Die Proteinbiosynthese: Translation & Transkription flott verstehen Read More »

drei Fotos vom Atlantischen Ozean nebeneinander. Das erste zeigt einen Delfin im Wasser, das zweite eine Welle und ein Boot, das dritte zeigt eine Welle.

Atlantischer Ozean – Alles Wichtige kompakt zusammengefasst

(Noch keine Bewertungen)Loading... Der Atlantische Ozean ist der zweitgrößte Ozean der Erde. Er spielt eine wichtige Rolle für Klima, Tierwelt und Schifffahrt. In diesem Artikel haben wir dir alles Wichtige zusammengestellt - über Lage, Ausdehnung, Länder und seine wichtigsten Eigenschaften. Der Atlantische Ozean - Überblick Der Atlantische Ozean, auch Atlantik genannt, ist nach dem Pazifik

Atlantischer Ozean – Alles Wichtige kompakt zusammengefasst Read More »

diffusion

Diffusion verständlich erklärt – Definition, Beispiele und Bedeutung

5,00 von 5 SterneLoading... Tinte verteilt sich von selbst im Wasser, auf dem Weg zum Bäcker riecht es schon auf der Straße nach frisch gebackenem Brot, der Zucker löst sich auch ohne Rühren in deinem Kaffee auf und du verstehst nicht warum? Hinter all diesen Phänomenen steckt die Diffusion. Was genau die Diffusion ist und

Diffusion verständlich erklärt – Definition, Beispiele und Bedeutung Read More »

Push- und Pull Faktoren: Migration, Definition und Beispiele

5,00 von 5 SterneLoading... Wer sich für die Migration interessiert und gerne mehr über die Hintergründe der Ein- und Auswanderung erfahren möchte, muss sich im Zuge dessen mit den sogenannten Push- und Pull- Faktoren auseinander setzen. Was man darunter versteht und welche Unterschiede es dabei gibt, erfährst du in diesem Artikel. Push- und Pull- Faktoren:

Push- und Pull Faktoren: Migration, Definition und Beispiele Read More »