Titelbild Anubis

Anubis – Totengott mit Schakalkopf

Wer war Anubis? Im alten Ägypten spielte dieser Gott eine entscheidende Rolle bei Tod und Jenseitsreise. Doch was genau machte ihn so bedeutsam, und wie wurde er verehrt?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 1,00 von 5 SterneLoading...

Wer war Anubis?

Anubis war der altägyptische Gott der Totenriten, der Einbalsamierung, der Mumifizierung, des Jenseits, der Gräber und der Unterwelt. Er wurde entweder als Schakal oder als Mensch mit Schakalkopf dargestellt.

Anubis – Aufgaben im alten Ägypten

Begleiter der Toten

führte Seelen der Verstorbenen sicher durch Unterwelt ins Jenseits

Wächter des Totengerichts

richtete gemeinsam mit dem Gott Thot über die Toten

war für wiegen des Herzens verantwortlich

Herz des Verstorbenen wurde gegen Feder der Maat (Wahrheit) gewogen, um zu prüfen, ob Seele rein war

Schutzgott der Gräber und Mumien

bewachte Grabstätten

sorgte dafür, dass sie nicht von Dieben oder böse Mächte entweiht wurden

Gott der Einbalsamierung

galt als Erfinder der Mumifizierung

Priester trugen bei Einbalsamierung der Toten oft Anubis-Masken

Anubis im Totengericht

Mythologische Herkunft

Anubis, im Ägyptischen auch Inpu oder Anpu genannt, war der ursprüngliche Gott des Totenreiches, bevor diese Rolle von Osiris übernommen wurde. In den Mythen ist er oft der Sohn von Nephthys, der Schwester von Isis, und von Osiris oder Seth, je nach Überlieferung.

Nephthys versteckte ihren Sohn aus Angst vor Seth bei Isis und wurde von dieser aufgezogen. Deshalb galt er den beiden Göttinnen treu ergeben. Aufgrund dieser Herkunft wird Anubis sowohl mit Ordnung als auch mit Geheimnis und Schutz in Verbindung gebracht.

Er ist zudem tief verwoben mit dem Mythos um Osiris’ Tod. Anubis half Isis den zerstückelten Körper Osiris` zu finden und mumifizierte seinen Körper, wodurch er zum ersten Einbalsamierer und Gott der Mumifizierung wurde. Daraufhin vollzog er das Ritual der Mundöffnung und belebte Osiris wieder.

Familie Anubis

Kult und Verehrung

Anubis wurde, wie eben schon erwähnt, als Schutzgott der Toten verehrt. Sein Einfluss war besonders stark , wo Begräbnisse und Einbalsamierungen eine wichtige Rolle spielten.

Tempel und Heiligtümer

Anubis hatte weniger große Tempel, die ihm gewidmet waren. Stattdessen wurde er häufig in Totentempeln und Gräbern verehrt. Vor allem in der Nekropole von Saqqara und Abydos (bedeutende Begräbnisstätten).

Darstellung

Anubis wurde entweder als schwarzer Schakal oder als Mensch mit Schakalkopf. Schwarz symbolisierte nicht nur den Tod, sondern auch die Wiedergeburt und Fruchtbarkeit, da es die Farbe der fruchtbaren Nilschlamm-Erde war.

Darstellung Anubis

Kulturelle Bedeutung

Priester, die die Verstorbenen einbalsamierten, trugen Anubis-Masken während der Rituale. Damit zeigten sie die göttliche Anwesenheit Anubis’ beim Schutz der Toten. Mit Opfergaben wie Brot, Bier und Salben wurde um Schutz für die Verstorbenen gebetet.

Einbalsamierung

Anubis in der modernen Popkultur

Der Totengott hat längst seinen Weg in die moderne Popkultur gefunden. Dank seines markanten Erscheinungsbildes ist er eine beliebte Figur in Filmen, Serien, Literatur und Videospielen.

Popkultur

Zusammenfassung

Anubis war eine der zentralen Gottheiten im alten Ägypten, zuständig für die Welt der Toten, der Einbalsamierung und das Totengericht. Er symbolisierte Schutz, Übergang und göttliches Urteil.

FAQ

Welches Tier wird mit Anubis in Verbindung gebracht?

Schakal

Anubis ist bekannt als Gott...

des Todes

About The Author

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.