Du behandelst gerade Question Tags in der Schule und stehst auf dem Schlauch?
Keine Sorge, wir erklären dir anhand von Beispielen…
… was Question Tags sind
… wie du sie richtig verwendest
… auf welche Besonderheiten du achten musst
Pass gut auf, dann schaffst du die Übungen mit Links!
Die Regeln der Question Tags
Die Zeitform des Question Tags muss immer der Zeitform des Hauptsatzes entsprechen.
- “You are tired, aren’t you?”
- “She was late, wasn’t she?”
Man übernimmt das Hilfsverb aus dem Hauptsatz für den Question Tag:
- “He is crying, isn’t he?”
Falls kein Hilfsverb vorhanden ist, nimmt man do/does/did:
- He likes tennis, doesn’t he?
Wenn der Hauptsatz positiv ist, ist der Question Tag meist negativ und umgekehrt!
- “They like popcorn, don’t they?”
- “She isn’t coming, is she?”
Achte auf das richtige Pronomen! Im Question Tag nimmt man immer ein Pronomen, selbst wenn im Hauptsatz ein Eigenname steht.
- “Tom likes to draw, doesn’t he?
- The cupboard isn’t broken, is it?
Frageanhängsel – Schritt für Schritt

Super jetzt kennst du alle wichtigen Regeln zu den Question Tags!
Aber wie genau bildet man sie jetzt?
Diese Schritt für Schritt Anleitung zeigt es dir:
Schaue dir den Hauptsatz an und bestimme ob dieser positiv oder negativ ist (verneint = negativ)
- z.B.: “Tom is tall” -> positiv
- z.B.: “They aren’t here” -> negativ
Falls Hilfsverb vorhanden (be, have, will, can, must, etc) -> in umgekehrter Form zum Question Tag nehmen
- z.B.: “She has left” -> has = Hilfsverb + positiv -> negativ = hasn’t
Falls kein Hilfsverb vorhanden -> Verwende do/does/did (Zeitform beachten)
- z.B.: “You like tea” -> like = Verb + positiv -> negativ = don’t
Ersetze das Subjekt im Satz durch ein Pronomen
- z.B.: “Tom drinks water” -> Subjekt = Tom -> he
Falls das Subjekt bereits ein Pronomen ist -> Pronomen übernehmen
- z.B.: “He drinks water” -> Subjekt = he –> Bleibt “he” im Question Tag
Nachdem wir in Schritt 1-3 die Einzelteile erstellt haben, müssen diese noch zusammengefügt werden!
Regel: Zuerst Verb dann Pronomen!
z.B.: Tom is tall
- Schritt 1 & 2 = is -> positiv -> isn’t (Verb)
- Schritt 3= Tom -> he (Pronomen)
- Schritt 4 = “Tom is tall, isn’t he“
Question Tags: Übungen
don´t you?
shouldn´t we?
didn´t they?
can´t she?
Question Tags Übungen pdf
Was sind Question Tags? - Beispiele
Question Tags sind kleine Fragewörter oder -ausdrücke, die am Ende eines Satzes angehängt werden, um eine Bestätigung oder Verneinung der Aussage zu erfragen.
– You like ice cream, don’t you?
– She doesn’t speak French, does she?
Was heißt "Question Tags" auf Deutsch?
“Question Tags” auf Deutsch können als “Frageanhängsel” oder “Fragepartikel” übersetzt werden.
Es handelt sich um kleine Fragewörter oder -ausdrücke, die am Ende eines Satzes angehängt werden, um eine Bestätigung oder Verneinung der Aussage zu erfragen.
Was sind Bestätigungsfragen?
Bestätigungsfragen sind Fragen, die gestellt werden, um eine bereits gemachte Aussage zu überprüfen oder zu bestätigen.
Sie werden verwendet, um sicherzugehen, dass das Gesagte richtig verstanden wurde oder um eine Zustimmung oder Ablehnung zu erfragen.
Bestätigungsfragen werden oft mit einem Fragewort oder einem Frageanhängsel gebildet.
Beispiele für Bestätigungsfragen mit Frageanhängsel (Question Tags):
– You like ice cream, don’t you? (Du magst doch Eis, oder?)
– She isn’t coming tomorrow, is she? (Sie kommt morgen nicht, oder?)