Mathematik

Vom Einmaleins bis zu den Differentialgleichungen, wir helfen dir! Hier gibt es hilfreiche Artikel mit vielen Beispielen und einfachen Erklärungen für jedes Thema.

Bahngeschwindigkeit – Schnell zur fertigen Formel (+Quiz)

5,00 von 5 SterneLoading... Wenn sich ein Objekt, in unserem Beispiel eine Läuferin, sich auf einer Bahn fortbewegt, wollen wir natürlich wissen, wie schnell sie ist. Dazu berechnen wir die Bahngeschwindigkeit. Warum und wie man diese Geschwindigkeit auch anders interpretieren und berechnen könnte (Stichwort: Winkelgeschwindigkeit), erfährst du hier. Also: Los geht’s! Kompakte Gegenüberstellung Bahngeschwindigkeit - [...]

Bahngeschwindigkeit – Schnell zur fertigen Formel (+Quiz) Read More »

Titelbild Logarithmusfunktion

Logarithmusfunktion in 5 Minuten erklärt

5,00 von 5 SterneLoading... Du hattest die Logarithmusfunktion im Matheunterricht in der Schule und hast noch Fragen. Dieser Artikel zeigt dir die Eigenschaften, die Formel, sowie die Ableitung, als auch das Integral der Logarithmusfunktion. Alles wird dir leicht verständlich anhand von Beispielen und Graphen erklärt. Lasst uns loslegen! Logarithmusfunktion Formel Die allgemeine Logarithmusfunktion hat die

Logarithmusfunktion in 5 Minuten erklärt Read More »

Exponentialfunktion Beitragsbild

Exponentialfunktion leichtverständlich erklärt mit Beispielen

4,33 von 5 SterneLoading... In diesem Artikel erklären wir dir, was die Exponentialfunktion ist, wie du sie aufstellst und wie du sie ableiten, sowie integrieren kannst. Das ganze wird dir anschaulich mit Beispielen präsentiert. Und los geht's! Exponentialfunktion Definition Mit der Exponentialfunktion ist es dir möglich, exponentielles Wachstum zu beschreiben. Dabei steigt der Graph nicht wie

Exponentialfunktion leichtverständlich erklärt mit Beispielen Read More »

Standardabweichung – Schritt für Schritt erklärt mit Beispiel

4,60 von 5 SterneLoading... In diesem Artikel erfährst du, was die Standardabweichung ist. Wie du sie berechnen und interpretieren kannst. Was der Zusammenhang zwischen ihr und  der Varianz ist. Das ganze einfach nachvollziehbar mit Beispielen erklärt. Zum Abschluss noch ein Quiz, damit du dein Wissen abfragen kannst. Komm schauen wir uns das ganze mal an!

Standardabweichung – Schritt für Schritt erklärt mit Beispiel Read More »

Erwartungswert leichtverständlich mit Beispielen erklärt

5,00 von 5 SterneLoading... In diesem Artikel erfährst du, was der Erwartungswert ist und wie man ihn berechnet. Das Ganze wird dir anschaulich und leicht verständlich mit Beispielen erklärt. Abschließend noch ein Quiz, damit du kontrollieren kannst, ob du das Gelernte verstanden hast. Los geht's! Erwartungswert Definition - Was ist das? Der Erwartungswert von der

Erwartungswert leichtverständlich mit Beispielen erklärt Read More »

Titelbild Faktorregel

Faktorregel mit Beispielen in 5 Minuten erklärt

4,00 von 5 SterneLoading... Du möchtest wissen, wie du die Faktorregel beim Ableiten benutzt? In diesem Artikel wird dir das ganze anschaulich mit Beispielen leicht verständlich erklärt. Abschließend findest du noch ein Quiz um das gelernte zu überprüfen. Und los geht's! Faktorregel einfach erklärt Stell dir vor, du hast eine Funktion mit einem Vorfaktor und

Faktorregel mit Beispielen in 5 Minuten erklärt Read More »

Titelbild Summenregel

Summenregel – in 2 Minuten mit Beispielen erklärt

3,67 von 5 SterneLoading... Du möchtest wissen, wie du mit der Summenregel Ableitungen bildest? In diesem Artikel wird dir das ganze anschaulich mit Beispielen leicht verständlich erklärt. Am Ende findest du noch ein Quiz um das gelernte zu überprüfen. Und los geht's! Summenregel einfach erklärt Stell dir vor, du hast eine Funktion, die aus der

Summenregel – in 2 Minuten mit Beispielen erklärt Read More »

Sattelpunkt Schritt für Schritt berechnen

Sattelpunkt berechnen – Schritt für Schritt einfach erklärt!

3,50 von 5 SterneLoading... Was ist denn noch mal ein Sattelpunkt? Und was ist der Unterschied zum Wendepunkt? Stell dir vor, du fährst mit deinem Fahrrad einen Berg herunter. Zwischen drin gibt es ein kleines Stück, an dem du verschnaufen kannst und es nicht Bergab geht. Diese Stück ist wie ein Sattelpunkt. Wie genau du

Sattelpunkt berechnen – Schritt für Schritt einfach erklärt! Read More »

Vierfeldertafel

Vierfeldertafel – einfach erklärt mit Beispielaufgaben und Übungen

4,00 von 5 SterneLoading... Vierfeldertafel? Was war das noch mal? Die Vierfeldertafel ist ein Hilfsmittel für die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Damit lassen sich die Wahrscheinlichkeiten leicht errechnen und darstellen. Wie genau das funktioniert, wie du sie anwendest und ausfüllst, das zeigen wir dir jetzt! Vierfeldertafel einfach erklärt Die Vierfeldertafel ist ein wichtiges Darstellungsmittel der Stochastik. Mit ihr kannst

Vierfeldertafel – einfach erklärt mit Beispielaufgaben und Übungen Read More »

Bedingte Wahrscheinlichkeit Formel Beispiel Rechnen einfach erklärt

Bedingte Wahrscheinlichkeit – einfach erklärt und rechnen!

Was war denn noch mal die bedingte Wahrscheinlichkeit, fragst du dich? Die bedingte Wahrscheinlichkeit ist die Wahrscheinlichkeit, die unter der Bedingung eines vorherigen Ergebnisses einhergeht. Was genau das bedeutet, wie du sie berechnest und darstellen kannst, das zeigen wir dir jetzt! Was versteht man unter bedingter Wahrscheinlichkeit? Mit der bedingten Wahrscheinlichkeit lässt sich die Wahrscheinlichkeit

Bedingte Wahrscheinlichkeit – einfach erklärt und rechnen! Read More »