Nebenfach

Hier findest du alle wichtigen Informationen zu den Nebenfächern. Von den Reaktionen in der Chemie, über die Globalisierung in Erdkunde bis hin zur Kunstgeschichte ist hier für jeden etwas dabei.

Fluoreszenz – Definition und Funktionsweise rasch erklärt

(Noch keine Bewertungen)Loading... Fluoreszenz ist einerseits ein faszinierendes Phänomen, welches in der Natur vorkommt und andererseits findet sie vielfältig Anwendung in der Medizin und Technik. Somit spielt Fluoreszenz in unserem Alltag eine größere Rolle, wie man zunächst denkt. In diesem Artikel erklären wir dir ganz simpel... ...wie Fluoreszenz definiert wird ...wie sie entsteht ...wo sie [...]

Fluoreszenz – Definition und Funktionsweise rasch erklärt Read More »

Hunde Steckbrief

Steckbrief Hunde: Eigenschaften, Lebensweise & Fakten

Der Hund, der beste Freund des Menschen und eines der beliebtesten Haustiere weltweit. Egal ob ein verspielter Familienhund, ein treuer Helfer oder ein aufmerksamer Wachhund: Hunde begleiten uns Menschen schon seit Jahrtausenden. In diesem Artikel erfährst du die wichtigsten Fakten über Hunde, spannend und leicht verständlich. (Noch keine Bewertungen)Loading... Steckbrief Hunde - allgemeine Informationen NameHaushund

Steckbrief Hunde: Eigenschaften, Lebensweise & Fakten Read More »

gliazelltypen

Gliazelltypen Überblick – Unterteilung, Funktionen & Erkrankungen

Die Helferzellen unseres Nervensystems, das sind Gliazellen. Sie stützen, schützen und versorgen unsere Neuronen im Gehirn. Doch wie lassen sich Gliazellen unterscheiden? Welche Gliazelltypen gibt es überhaupt? Diese Fragen werden wir hier gemeinsam schnell und einfach in den nächsten paar Minuten beantworten. (Noch keine Bewertungen)Loading... Was sind Gliazellen? Gliazellen (auch Neuroglia oder glia cells) sind

Gliazelltypen Überblick – Unterteilung, Funktionen & Erkrankungen Read More »

Atomaufbau Lithium

Atomaufbau – Definition, Aufbau und Modelle fix erklärt

Wie erklären wir uns den Atomaufbau? Aus welchen Teilen besteht ein Atom? Was für Atommodelle gibt es? Diese Fragen und mehr werden wir zusammen in diesem Artikel beantworten. (Noch keine Bewertungen)Loading... Was ist ein Atom? Atome sind die Grundbausteine, aus welchen alle Stoffe bestehen, egal ob fest, flüssig oder gasförmig. Unsere gesamte Umwelt, also alle

Atomaufbau – Definition, Aufbau und Modelle fix erklärt Read More »

Toleranzkurve

Die Toleranzkurve – einfach und verständlich erklärt

Warum überlebt ein Kaktus in der Wüste, aber eine Seerose nicht? Die Antwort liegt in der Toleranzkurve. Jedes Lebewesen hat Grenzen - es ist zu kalt, zu warm, zu nass, um zu überleben. Die Toleranzkurve zeigt genau, in welchen Bereichen Umweltfaktoren wie Temperatur oder Wasser liegen müssen, damit ein Lebewesen überleben und sich weiterentwickeln kann.

Die Toleranzkurve – einfach und verständlich erklärt Read More »

intraspezifische Konkurrenz

Intraspezifische Konkurrenz – schnell und verständlich erklärt

Egal ob Tier oder Pflanze, manchmal wird es auch innerhalb der eigenen Art eng. Konkurrieren Lebewesen derselben Art um Nahrung, Lebensraum oder Partner, sprechen wir von intraspezifischer Konkurrenz. Doch was genau heißt intraspezifische Konkurrenz? Wie unterscheide ich zwischen intraspezifisch und interspezifisch? Diese Fragen und mehr werden wir in diesem Artikel zusammen beantworten. (Noch keine Bewertungen)Loading...

Intraspezifische Konkurrenz – schnell und verständlich erklärt Read More »

Grundherrschaft im Mittelalter

Grundherrschaft im Mittelalter – Definition, Aufbau und Bedeutung

Stell dir vor, du kannst kein eigenes Land besitzen, musst hart arbeiten und das alles für deinen Herrn. Willkommen im Mittelalter! Die Grundherrschaft war das zentrale System, welches die Gesellschaft und das Leben der Menschen steuerte. Wer herrschte, wer gehorchte und wie dieses System funktionierte, erfährst du hier. 5,00 von 5 SterneLoading... Was ist eine

Grundherrschaft im Mittelalter – Definition, Aufbau und Bedeutung Read More »

das Lehnswesen

Lehnswesen: Macht, Land & Treue im Mittelalter

Stell dir vor, du erhältst ein Stück Land, mit einer kleinen Bedingung, du musst deinem "Chef" mit Schwert zur Seite stehen. Genau das war das Lehnswesen im Mittelalter. Es bestimmte, wer Macht hatte und wer gehorchen musste. Doch wie genau funktionierte das Lehnswesen eigentlich? Tauchen wir gemeinsam ein in eine Welt von Abhängigkeit und gegenseitigen

Lehnswesen: Macht, Land & Treue im Mittelalter Read More »

Donau Verrlauf

Die Donau: Verlauf, Geografie & Bedeutung für Europa

Die Donau ist einer der bekanntesten Flüsse Europas, und das aus gutem Grund. Sie fließt durch 10 verschiedene Länder und verbindet somit viele verschiedene Kulturen. In diesem Artikel schauen wir uns die Donau gemeinsam an: Wie ist ihr Verlauf? Welche Länder und Städte durchquert sie? Und warum ist sie so bedeutend für Europa? (Noch keine

Die Donau: Verlauf, Geografie & Bedeutung für Europa Read More »

physiologische Potenz Titielbild

Physiologische Potenz – in 4 einfachen Punkten erklärt

Die physiologische Potenz, oder, in welchem Bereich eines Umweltfaktors überlebt eine Art, ohne Konkurrenz. Doch was heißt überleben ohne Konkurrenz? Was sind Umweltfaktoren und wie erkläre ich mir physiologische Potenz? All diese Fragen werden wir gemeinsam in diesem Artikel beantworten. (Noch keine Bewertungen)Loading... Physiologische Potenz Definition Die physiologische Potenz beschreibt, wie eine Art auf Schwankungen

Physiologische Potenz – in 4 einfachen Punkten erklärt Read More »