Deutsch

Vom Alphabet bis Goethe und Schiller, wir helfen! Hier gibt’s hilfreiche Artikel für das Fach Deutsch, mit einfachen Beispielen & Erklärungen für jedes Thema.

Beitragsbild Rechtschreibstrategien

Rechtschreibstrategien – 4 Praktische Tricks

5,00 von 5 SterneLoading... Die Rechtschreibung zu erlernen kann eine schwierige Herausforderung sein. Immer mehr Grundschüler haben Probleme mit den Rechtschreibregeln. Mit bestimmten Rechtschreibstrategien fällt vielen Grundschülern das Schreiben leichter. Rechtschreibstrategien - Übersicht Damit du die Rechtschreibregeln effektiv lernen kannst, haben wir vier hilfreiche Strategien für dich. In diesem Artikel stellen wir dir diese Rechtschreibstrategien vor. [...]

Rechtschreibstrategien – 4 Praktische Tricks Weiterlesen »

Junge schreibt einen Unfallbericht über einen Fahrradunfall.

Unfallbericht schreiben – Alles Wichtige auf einen Blick

4,83 von 5 SterneLoading... Du möchtest gerne erfahren, wie man einen Unfallbericht schreiben kann? Wir zeigen dir in wenigen Schritten, wie das ganz einfach geht. Einen Unfallbericht schreiben muss so ziemlich jeder mal, da ist es nicht verkehrt sich genauer anzusehen, wie das eigentlich geht. Deshalb findest du in diesem Artikel: Die Dinge, die wichtig

Unfallbericht schreiben – Alles Wichtige auf einen Blick Weiterlesen »

attribut beitragsbild

Was ist ein Attribut? – Alle Arten schnell erklärt

3,92 von 5 SterneLoading... Was ist ein Attribut? Attribute sind Ergänzungen, die meistens einem Nomen oder Pronomen zugeordnet sind und dessen Bedeutung genauer bestimmen. In diesem Artikel erfährst du, welche Arten von Attributen es gibt und wie man sie benutzt. Legen wir los! Attribut Definition Attribute benutzt man, um zusätzliche Angaben zu Nomen oder Pronomen

Was ist ein Attribut? – Alle Arten schnell erklärt Weiterlesen »

finites verb beitragsbild

Finites Verb – Das Wichtigste schnell und einfach erklärt

5,00 von 5 SterneLoading... Behandelst du gerade das Thema finite Verben und hast Schwierigkeiten damit? Kein Problem! In diesem Artikel erklären wir dir, was ein finites Verb ist und wie du es ganz einfach erkennst. Legen wir los! Was sind finite Verben? - Übersicht Finite Verben sind Verben, die ihre Form durch bestimmte grammatische Merkmale

Finites Verb – Das Wichtigste schnell und einfach erklärt Weiterlesen »

Beitragsbild Präpositionalobjekt

Präpositionalobjekt – Definition, Beispiele & Übungen

4,80 von 5 SterneLoading... Präpositionalobjekte spielen eine wichtige Rolle in deutschen Sätzen, weil sie den Sinn eines Satzes vervollständigen und genauer bestimmen. In diesem Artikel findest du alles, was du über diese Art von Objekten wissen musst. Fangen wir an! Präpositionalobjekt - Definition Ein Präpositionalobjekt ist eine bestimmte Art von Objekt, das mit einer Präposition

Präpositionalobjekt – Definition, Beispiele & Übungen Weiterlesen »

wortfeld beitragsbild

Wortfeld erklärt – So schreibst du bessere Texte!

4,20 von 5 SterneLoading... Ein Wortfeld ist eine Gruppe von Wörtern, die thematisch oder inhaltlich miteinander verbunden sind. Besonders in der Grundschule stößt du wahrscheinlich häufig auf dieses Thema. In diesem Beitrag erfährst du, welche Arten von Wortfeldern es gibt, wofür du sie brauchst und welche die nützlichsten sind. Legen wir los! Was ist ein

Wortfeld erklärt – So schreibst du bessere Texte! Weiterlesen »

Redner in verschiedenen Posen, während sie eine Rede halten, darüber liegt eine Sprechblase, die Redeanalyse sagt.

Redeanalyse schreiben leicht gemacht – Aufbau + Musterlösung

4,14 von 5 SterneLoading... Du hast am Ende der Woche eine Arbeit, in der du eine Redeanalyse schreiben musst und du hast noch keinen Plan, was zu tun ist? In diesem Artikel findest du alles, was du brauchst! In diesem Artikel erfährst du: Wie du die Einleitung schreibst, mit Formulierungshilfe. Was du am besten beim Bearbeiten markierst.

Redeanalyse schreiben leicht gemacht – Aufbau + Musterlösung Weiterlesen »

Monster ungleich Allegorie ungleich Symbol.

Allegorie – Schnell erkennen und unterscheiden können

4,20 von 5 SterneLoading... Allegorie? Was ist das eigentlich? Du findest in deinem Deutschbuch nur eine komplizierte Beschreibung ohne Beispiel und wunderst dich, wie du so je eine in der Klausur erkennen kannst. Hier findest du eine leicht zugängliche und unkomplizierte Erklärung. Dich erwarten außerdem viele Beispiele, hilfreiche Infoboxen und eine Anleitung zum Erkennen von Allegorien.

Allegorie – Schnell erkennen und unterscheiden können Weiterlesen »

Nathanael wird von seinem Kindheitstrauma, dem Sandmann, verfolgt

Der Sandmann Zusammenfassung – Kapitel für Kapitel

4,83 von 5 SterneLoading... Der Sandmann von E.T.A. Hoffmann ist eins der bekanntesten Werke der schwarzen Romantik. Erhalte hier eine umfassende Zusammenfassung der Erzählung. Zudem werden die einzelnen Figuren kurz erläutert und auch die meistgestellten Fragen zu Der Sandmann beantwortet. Legen wir los! Der Sandmann Überblick Der Sandmann wurde 1816 von E.T.A. Hoffmann geschrieben. Hoffmann

Der Sandmann Zusammenfassung – Kapitel für Kapitel Weiterlesen »