Overnight-Oats - Grundrezept und leckere Varianten

Langschläfer und Morgenmuffel aufgepasst: Mit Overnight-Oats spart ihr morgens richtig viel Zeit und könnt den Wecker locker 10 Minuten länger im Schlummermodus belassen. Dieses Frühstück bereitest du schon am Abend zu, um morgens nur noch einen Griff in den Kühlschrank zu machen.

(1/13)

Was sind Overnight Oats?

Übersetzt bedeutet Overnight Oats so viel wie "Über-Nacht-Haferflocken" - und das trifft es ziemlich genau. Für das Grundrezept werden Haferflocken mit Milch oder Wasser vermengt und über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Dort quellen die Flocken langsam auf und wenrden ganz von allein zu einem leckeren und gesunden Frühstücksbrei, den du am nächsten Morgen fertig aus dem Kühlschrank holen kannst.

Overnight-Oats (Grundrezept)

  • Zubereitungszeit:
    5 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Portion

4 EL Haferflocken

100 ml Milch

3 EL Joghurt

Honig nach Geschmack

Obst nach Belieben (s. Tipps unten)

gemischte Nüsse und Kerne (s. Tipps unten)

Zubereitung

1

Haferflocken, Milch und Joghurt in einem Twist-off-Glas verrühren. Je nach Geschmack süßen.

Extra-Tipp: Wir verwenden am liebsten zarte Haferflocken - so wird der Brei schön sämig. Wer etwas mehr Biss bevorzugt, greift zu kernigen Haferflocken oder Alternativen wie Dinkelflocken.

2

Obst deiner Wahl in mundgerechte Stücke schneiden und mit Nüssen auf der Hafer-Milch-Masse verteilen. Glas verschließen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. 

Nährwerte

Pro Portion

  • 221 kcal
  • 10 g Eiweiß
  • 7 g Fett
  • 30 g Kohlenhydrate
Vegan Blätter Logo weiß
Overnight-Oats vegan zubereiten

Für vegane Overnight Oats ersetzt du die Milchprodukte einfach durch pflanzlichen Joghurt und Soja-, Hafer- oder Mandelmilch. Zum Süßen eignen siche Agavendicksaft oder Ahornsirup.

Overnight-Oats mit Obst, Nüssen & Co. verfeinern

Bei Overnight Oats kommt keine Langeweile auf, denn den das Über-Nacht-Frühstück kannst du immer wieder neu erfinden. Mit Gewürzen, Früchten, Nüssen und Co. kannst du immer wieder neue Geschmacks-Kombinationen kreieren. Das sind unsere Lieblings-Zutaten:

Auch wenn es der Name vielleicht vermuten lässt, müssen Overnight Oats nicht direkt nach einer Nacht gegessen werden. Bis zu 3 Tage hält sich das gesunde Frühstück im Kühlschrank ohne Probleme. Wir bereiten daher gleich mehrere Gläser zu!

Sowohl Porridge als auch Overnight Oats bestehen aus Haferflocken. Die Zutaten unterscheiden sich grundsätzlich nicht - dafür aber die Art der Zubereitung. Für klassisches Porridge werden die Haferflocken nämlich, im Gegensatz zu den Kühlschrank-Oats, mit Milch erhitzt. So quellen sie in kurzer Zeit zu einem cremigen Haferbrei auf, der als warmes Frühstück verzehrt wird. 

Wer die Overnight Oats zu Hause genießt kann sich ganz einfach in einer Schale mit Deckel anrühren, oder das Gefäß für die Zeit im Kühlschrank anderweitig abdecken. Ansonsten eignet sich jedes Glas mit Deckel oder ein Müsli-To-go-Becher. Darin kannst du deine Overnight-Oats auch prima mit ins Büro nehmen oder unterwegs essen! Am besten eignen sich dafür große Schraubgläser mit breiter Öffnung.