Lernwerkstatt 1

Satzzeichen Titelbild

Satzzeichen – Punkt, Komma und Co. in der Übersicht

5,00 von 5 SterneLoading... Ob du nun ein Buch liest, einen Zeitungsartikel oder eine E-Mail: Um Satzzeichen kommst du nicht drum herum. Und die können manchmal ganz schön verwirrend sein. Damit dir die Satzzeichen in Zukunft keine Probleme bereiten, wollen wir dir in diesem Artikel erklären... ... worum es sich dabei überhaupt handelt, ... was ihre Aufgabe ist ... und welche …

Satzzeichen – Punkt, Komma und Co. in der Übersicht Weiterlesen »

Eine Reizwortgeschichte schreiben – mit diesen Tipps gelingt es dir!

3,50 von 5 SterneLoading... Du musst im Deutschunterricht eine Reizwortgeschichte schreiben - aber was genau heißt das eigentlich? Diese Frage wollen wir dir beantworten. Hier erklären wir dir... ... was eine Reizwortgeschichte überhaupt ... und was du beim Schreiben beachten musst. Bist du bereit? Dann lass uns gleich loslegen! Was ist eine Reizwortgeschichte? Vielleicht musstest du in der Schule ja schon …

Eine Reizwortgeschichte schreiben – mit diesen Tipps gelingt es dir! Weiterlesen »

Prädikat – das Satzglied mit Beispielen einfach erklärt!

4,14 von 5 SterneLoading... In der Schule sprecht ihr gerade über das Prädikat und du brauchst Hilfe oder möchtest einfach dein Wissen auffrischen? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Wir erklären dir mit Hilfe von Beispielen... ... was ein Prädikat ist, ... wie du es erkennst ... und worin sich Prädikat und Prädikativ unterscheiden. Am Ende …

Prädikat – das Satzglied mit Beispielen einfach erklärt! Weiterlesen »

Die 4 Fälle

Kasus (die 4 Fälle in Deutsch) – Ein vollständiger Überblick!

4,25 von 5 SterneLoading... Wer? Wem? Wen? Wessen? Das sind die 4 Fragen der Fälle. Doch welcher Fall verbirgt sich hinter welchem Satzteil? Und wie kannst du die Fälle richtig bestimmen? In dem Artikel zeige ich dir alle 4 Fälle ausführlich. Lass uns gleich loslegen! Was ist ein Fall? Ein Fall ist im deutschen eine grammatische …

Kasus (die 4 Fälle in Deutsch) – Ein vollständiger Überblick! Weiterlesen »

Nominativ – 1. Fall erklärt mit Beispielen & Übungen

5,00 von 5 SterneLoading... Was bedeutet Nominativ? Hast du dich das schon öfter gefragt und findest keine passende Antwort? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir erklären dir hier …mit Beispielen… …was der 1. Fall bedeutet… …was das Fragewort für den Nominativ ist… …wofür der Kasus überhaupt steht... ...ganz viele Übungen. Am Ende kannst …

Nominativ – 1. Fall erklärt mit Beispielen & Übungen Weiterlesen »

Genitiv (2. Fall) – Beispiel, Frage, Plural & alles Wichtige!

4,60 von 5 SterneLoading... Vielleicht hast du schon mal diesen Satz gehört: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod! Aber was bedeutet Genitiv überhaupt? Wir erklären dir hier ganz simpel mit Beispielen, wofür der 2. Fall steht, was das Fragewort dafür ist und was der Unterschied zum Dativ ist. Am Ende kannst du als kleine …

Genitiv (2. Fall) – Beispiel, Frage, Plural & alles Wichtige! Weiterlesen »

Akkusativ – 4. Fall sofort verstehen (Beispiele & Übungen)

4,36 von 5 SterneLoading... Du bist dir nicht ganz sicher, was der Akkusativ ist und willst mehr darüber wissen? Dann bist du hier richtig! Wir erklären dir schnell und einfach: was Akkusativ bedeutet wofür der Kasus steht was Akkusativ Beispiele sind was Präpositionen und Pronomen damit zu tun haben viele Übungen zum Selbsttesten Lass uns …

Akkusativ – 4. Fall sofort verstehen (Beispiele & Übungen) Weiterlesen »

Dativ (3. Fall) – Jetzt in 3 Minuten mit Beispielen verstehen!

3,67 von 5 SterneLoading... Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod! Hast du das schonmal gehört, bist dir aber gar nicht sicher, was der Dativ ist? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir erklären dir hier in 3 Minuten anhand von Beispielen, was der 3. Fall bedeutet, was das Fragewort für ihn ist und …

Dativ (3. Fall) – Jetzt in 3 Minuten mit Beispielen verstehen! Weiterlesen »

Das Alphabet lernen | die 7 besten Tipps

3,67 von 5 SterneLoading... Das Lernen von Buchstaben ist für Kinder oft schon früh sehr interessant. Spätestens in der Grundschule ist das Alphabet dann wichtig. Es begleitet uns unser ganzes Leben lang. Damit das ABC spielerisch und mit Erfolg gelernt wird, haben wir hier die besten Tipps und eine Übersicht aller Buchstaben für dich zusammengestellt. …

Das Alphabet lernen | die 7 besten Tipps Weiterlesen »

Adjektive im Deutschen auf weißem Blatt, mit gelben Hintergrund und Kinder die malen

Adjektive im Deutschen – Alles von Definition bis Sonderfällen

3,67 von 5 SterneLoading... Beim Thema Adjektive verstehst du nur Bahnhof und hast keinen Durchblick? Diese Zeit ist bald vorbei! In diesem Artikel erfährst du die wichtigsten Informationen über Adjektive, den Endungen, der Steigerung, Deklination und Ausnahmefällen. Alles in einem übersichtlichem Aufbau und einfach erklärt. Klingt vielversprechend? Perfekt, dann lass uns direkt starten! Was sind …

Adjektive im Deutschen – Alles von Definition bis Sonderfällen Weiterlesen »